Stand: 10.04.2025 06:28 Uhr

Autonome Schifffahrt in Kiel nimmt Fahrt auf

Das Forschungsschiff "Wavelab" liegt am Kai der Schiffswerft Gebrüder Friedrich. © picture alliance Foto: Marcus Brandt
Die "MS Wavelab" kann laut Entwickler autonom durch die Kieler Förde fahren.

Die "MS Wavelab" aus Kiel soll den Weg für die autonome Schifffahrt auf der Kieler Förde ebnen. Im Rahmen des Projekts "Digitale Testfelder Wasserstraßen" wird an dem Schiff geforscht. Laut einem der Projektpartner kann die "Wavelab" nun autonom von einem Punkt zum anderen fahren, dabei Hindernisse erkennen und ihnen ausweichen.

"Es ist uns jetzt erstmalig gelungen, dass wir das Schiff autonom haben, sprich: Ich habe einen Standort des Schiffes und sage, ich möchte jetzt in die "Strander Bucht" fahren, und dass das Schiff automatisch seinem Weg dorthin findet." Björn Schwarze von Addix, einem der Mitentwickler der autonomen Fähre

Autonome Fähre trotzdem noch nicht ohne Personal

Ein Mensch bleibe weiterhin an Bord, um die Fahrt zu überwachen und im Notfall einzugreifen, heißt es. In zwei Jahren könnte das Schiff vollständig autonom fahren, vermutet Schwarze. Die entscheidende Frage sei jedoch, ob und wie eine Zulassung erreicht werden kann, da es sich um den Transport von Personen handelt.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 10.04.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kiel

Mehr aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön

Ein Streifenwagen fährt bei Dunkelheit mit eingeschaltetem Blaulicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

19-Jähriger vor Bar in Neumünster mit Glas in Gesicht verletzt

Vor einer Shisha-Bar sollen sich drei Männer mit dem Opfer gestritten und es verletzt haben. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Person sitzt vor einem Rechner und lächelt in die Kamera © NDR Foto: NDR Screenshot

Cyberangriff: Lübecker IT-Unternehmer trickst Erpresser aus

Fabian Schmidt schildert, wie er mit cleveren Verhandlungen in Chats Zeit gewann, um Kunden zu warnen und größeren Schaden abzuwenden. mehr

Videos