Stand: 21.08.2024 09:54 Uhr

Wohnungsnot: Mieterverein kritisiert Eigenbedarfskündigungen

Auf einem Grundriss einer Wohnung liegen Geldscheine und Schlüssel. © Colourbox Foto: -
Eigentlich darf nur Eigenbedarf angemeldet werden, wenn Vermieter dann auch tatsächlich selbst einziehen - oder nahe Verwandte. Doch das wird nicht erfasst. (Symbolbild)

In Ostholstein, im Herzogtum-Lauenburg und in Lübeck bleibt Wohnraum knapp. Laut dem Mieterverein Lübeck melden Vermieter immer häufiger Eigenbedarf an und kündigen ihren Mietern. Die Vorsitzende betont, dass dies ein Zeichen für den angespannten Wohnungsmarkt sei. Besonders problematisch sei das fehlende Verständnis der Vermieter, dass Mieter nicht sofort ausziehen können. Auch problematisch: Ob die Wohnungen tatsächlich selbst genutzt oder nach Renovierung teurer vermietet werden, wird nicht erfasst. Der Mieterverein fordert zudem verstärkt staatlichen Wohnungsbau.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 9:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.08.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Mårten Eklund, Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Stockelsdorf. © Astrid Wulf Foto: Astrid Wulf

Quereinstieg: Von der Spedition in die Verwaltung

Weil Personal fehlt, stellen Verwaltungen in SH verstärkt Quereinsteiger ein. Sie bringen oft besondere Qualitäten mit. mehr

Videos