Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 10. Februar 2025 - kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und was noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
- OVG bestätigt Entscheidung für neuen Generalstaatsanwalt
- Mehr Therapieplätze für Kinder und Jugendliche in Elmshorn
- DRF Luftrettung flog 2024 in SH mehr als 2.800 Einsätze
- Trumps Strafzölle auch mit Auswirkungen auf SH
- Betrugsmasche: KBA warnt vor gefälschten Bußgeldbescheiden
- Zahlreiche Namens- und Geschlechtsänderungen in SH
- Nach Feuer in Husum: Verdächtiger wieder frei
- Weniger Beschäftigte im Niedriglohnsektor in SH
- Niedrigwasser beeinträchtigt Fährverkehr an der Nordsee
- Verband fordert bessere Versorgung erkrankter Kinder
- Gorch Fock zur 182. Ausbildungsreise aufgebrochen
- Prozess: Trickbetrüger stiehlt Ehepaar über 100.000 Euro
- Erste Kegelrobben ausgewildert
- Flensburg: Explosion bei Pizza-Dienst - Filiale zerstört
- Das Wetter: Meist trocken, an der Ostsee mit Schauern
OVG bestätigt Entscheidung für neuen Generalstaatsanwalt
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) hat entschieden, dass Ralf Anders neuer Generalstaatsanwalt werden kann. Zuvor hatte es juristischen Streit darüber gegeben. Vor rund drei Jahren hatte die Landesregierung bereits Birgit Heß als neue Leiterin der Generalstaatsanwaltschaft berufen. Doch nach einer Klage und Kritik am Auswahlverfahren musste das Justizministerium den Posten bundesweit neu ausschreiben. Dabei konnte sich Anders durchsetzen. Dagegen klagte Heß - und bekam Recht vom Verwaltungsgericht. Laut OVG sei die Auswahl rechtlich jedoch in Ordnung. Heß könnte nun Verfassungsbeschwerde einlegen. | NDR Schleswig-Holstein 10.02.2025 20:00 Uhr
Mehr Therapieplätze für Kinder und Jugendliche in Elmshorn
Nach zwei Jahren Bauzeit hat Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) am Montag einen neuen Anbau der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Elmshorn (Kreis Pinneberg) eröffnet. Damit will die Geschäftsführung der Regio Kliniken der "stark wachsenden Nachfrage nach Therapieplätzen und intensivmedizinischer Betreuung gerecht werden", heißt es in einer Mitteilung. Neben Therapieräumen bietet der Anbau auch einen Intensivbereich mit fünf neuen Betreuungsplätzen. Die Kosten für den Neubau liegen bei 4,4 Millionen Euro. Dreieinhalb Millionen hat das Land übernommen. | NDR Schleswig-Holstein 10.02.2025 16:30 Uhr
DRF Luftrettung flog 2024 in SH mehr als 2.800 Einsätze
Die beiden Hubschrauber der DRF Luftrettung in Rendsburg (Kreis Rendsburg-Eckernförde) und Niebüll (Kreis Nordfriesland) sind im vergangenen Jahr zu 2.839 Einsätzen ausgerückt. Das sind 189 weniger als im Jahr 2023, wie aus der am Montag vorgestellten Bilanz hervorgeht. Der in Rendsburg stationierte Hubschrauber hob dabei mit 1.527 Einsätzen etwas öfter ab als der in Niebüll mit 1.312 Flügen. Laut Luftrettung wurden die Besatzungen bundesweit am häufigsten zu Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall gerufen, sowie zu Unfällen und Stürzen. | NDR Schleswig-Holstein 10.02.2025 18:00 Uhr
Trumps Strafzölle mit Auswirkungen auf Wirtschaft in SH
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle auf Stahl und Aluminium könnten sich auch auf die Wirtschaft in Schleswig-Holstein negativ auswirken. Davon geht unter anderem die Vereinigung der Unternehmensverbände (UV Nord) aus. Die Unternehmen im Land seien besorgt, sagt Michael Fröhlich, Hauptgeschäftsführer der UV Nord. Sollten Deutschland und die EU ebenfalls mit Strafzöllen darauf reagieren, könnte das seiner Meinung nach der Beginn einer Strafzoll-Spirale sein. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft befürchtet, dass hohe US-Strafzölle für viele deutsche Unternehmen problematisch werden könnten. Langfristig könnten die Exporte in die USA dadurch um zehn bis 15 Prozent zurückgehen, heißt es. | NDR Schleswig-Holstein 10.02.2025 17:00 Uhr
Betrugsmasche: KBA warnt vor gefälschten Bußgeldbescheiden
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Flensburg warnt vor gefälschten Bußgeldbescheiden per E-Mail. Die Empfänger der vermeintlichen Bescheide für zu schnelles Fahren werden aufgefordert, ein verlinktes PDF-Dokument anzuklicken. Dies könne auch Computerviren enthalten, warnt das KBA. Absender sind E-Mail-Adressen mit der russischen Länderkennung RU. Grundsätzlich verschickt das Kraftbundesamt keinerlei Bußgeldbescheide für Verkehrsdelikte, betont die Behörde. Hierfür seien Polizei, Kreise und Kommunen zuständig. | NDR Schleswig-Holstein 10.02.2025 17:00 Uhr
Zahlreiche Namens- und Geschlechtsänderungen in SH
Seit Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes im November vergangenen Jahres haben in Schleswig-Holstein bereits mehr als 200 Menschen die Regelung in Anspruch genommen. Das hat eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergeben. Das Gesetz ermöglicht per Erklärung den Geschlechtseintrag und Vornamen zu ändern. Demnach haben das in Kiel bis Ende Dezember 73 Menschen getan. Mehr als 230 weitere Anmeldungen auf eine Änderung liegen vor. In Lübeck haben bisher 83 Menschen die Möglichkeit genutzt, in Flensburg waren es 56, in Neumünster 19. In den drei Städten gibt es insgesamt noch 235 Anmeldungen. | NDR Schleswig-Holstein 10.02.2025 13:00 Uhr
Feuer in Husum: Verdächtiger auf freiem Fuß - Frau gerettet
Nach einem Feuer in Husum (Kreis Nordfriesland) in der Nacht zu Sonntag hat die Polizei einen mutmaßlichen Brandstifter gefasst. Der 19-Jährige habe das Feuer nach eigener Aussage in der Annahme gelegt, dass sich keine Menschen mehr in der Wohnung in der Straße "Neustadt" aufhalten, berichtet die Polizei. In einem Zimmer schlief jedoch eine 31-jährige Bewohnerin. Die Feuerwehr konnte sie retten. Die Frau kam ins Krankenhaus, weil sie möglicherweise Rauchgas eingeatmet hatte. Der Schaden wurde auf 150.000 Euro geschätzt. Der Tatverdächtige ist wegen fehlender Haftgründe inzwischen wieder auf freiem Fuß. | NDR Schleswig-Holstein 10.02.2025 13:00 Uhr
Weniger Beschäftigte im Niedriglohnsektor in SH
In Schleswig-Holstein arbeiten etwas weniger Menschen im Niedriglohnsektor als zuvor. Das teilte das Statistikamt Nord mit. Im April 2024 haben demnach rund 221.000 Beschäftigte weniger als 13,79 Euro brutto je Stunde verdient. Das sind 7.000 Menschen weniger als noch im April des Vorjahres. Damit arbeiten 18 Prozent aller Beschäftigten in Schleswig-Holstein im Niedriglohnsektor. Fast alle dieser Jobs liegen im Bereich Dienstleistungen - nämlich 82 Prozent. | NDR Schleswig-Holstein 10.02.2025 12:00 Uhr
Niedrigwasser beeinträchtigt Fährverkehr an der Nordseeküste
Kräftiger Ostwind sorgt für Probleme bei der Schifffahrt. Die Wasserstände sind derzeit so niedrig, dass Fähren von und zu Inseln nur eingeschränkt fahren. In Schleswig-Holstein fahren etwa die Fähren zwischen Dagebüll auf dem Festland und den Inseln Amrum und Föhr (alle Kreis Nordfriesland) verspätet ab oder fallen ganz aus, teilt die Wyker Dampfschiffs-Reederei mit. Die Wasserfahrzeuge der FRS Syltfähre sind nicht betroffen. | NDR Schleswig-Holstein 10.02.2025 12:00 Uhr
Verband fordert bessere Versorgung erkrankter Kinder in SH
Der Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein sieht große Defizite bei der Versorgung von lebensbedrohlich erkrankten Kindern. Zwar habe sich in den vergangenen 25 Jahren die Lage deutlich verbessert, allerdings bleibe die Unterstützung betroffener Familien ausbaufähig, heißt es vom Verbandsvorsitzenden Roland Repp. So gebe es in Gettorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde) das einzige stationäre Hospiz mit Plätzen für Kinder in Schleswig-Holstein. Repp fordert die Politik auf, ambulante und stationäre Kinderhospizdienste stärker zu fördern. Er sieht allerdings auch einen erheblichen Fachkräftemangel. | NDR Schleswig-Holstein 10.02.2025 10:00 Uhr
Gorch Fock zur 182. Ausbildungsreise aufgebrochen
Die Gorch Fock hat am Montag ihren Heimathafen Kiel verlassen. Das Marineschulschiff startete laut Marine mit ihrer Stammbesatzung zur 182. Ausbildungsreise. Etwa 250 Offiziersanwärterinnen- und anwärter steigen erst im spanischen Hafen Vigo zu. Die Reise geht in Richtung Portugal und Madeira. Dabei ist geplant, dass unter anderem auch Kadetten aus Kamerun, Tunesien, Südkorea und dem Irak an der Ausbildung teilnehmen. Die Gorch Fock soll Ende Juni rechtzeitig zur Kieler Woche wieder im Heimathafen sein. | NDR Schleswig-Holstein 10.02.2025 10:00 Uhr
Prozessauftakt: Trickbetrüger stiehlt Ehepaar über 100.000 Euro
Ab Montag wird vor dem Schöffengericht Pinneberg (Kreis Pinneberg) ein besonders schwerer Fall des Diebstahls verhandelt. Angeklagt ist ein 55 Jahre alter Mann, der im Juni 2023 ein älteres Ehepaar aus Ellerbek (Kreis Pinneberg) bestohlen haben soll. Mithilfe eines Tricks habe er sich Zugang zum Haus und dann auch zum Tresor eines damals 87-jährigen Mannes und seiner Ehefrau verschafft, so die Staatsanwaltschaft. Den Geschädigten soll eine niedrige sechsstellige Summer gestohlen worden sein. Ein Fortsetzungstermin ist für den 12. Februar geplant. | NDR Schleswig-Holstein 10.02.2025 08:00 Uhr
Kohlenmonoxidvergiftung bei Grillparty im Kreis Segeberg
Zwölf Partygäste (Kreis Segeberg) sind am Samstagabend nach einer Grillfeier ins Krankenhaus eingeliefert worden. Rund 20 Gäste hatten sich nach Feuerwehrangaben am frühen Abend in der Grillhütte in der Dorfstraße in Mözen getroffen. Als plötzlich zwölf Gästen schwindelig und übel wurde, alarmierten Anwesende die Feuerwehr. 30 Einsatzkräfte rückten aus und stellten vor Ort erhöhte Kohlenmonoxid-Werte fest. Die Gäste hatten Fenster und Türen geschlossen gehalten, offenbar wegen der Kälte. Die Betroffenen konnten eigenständig die Hütte verlassen und wurden mit einer leichten Kohlenmonoxidvergiftung im Krankenhaus behandelt. | NDR Schleswig-Holstein 10.02.2025 09:30 Uhr
Bundeswehr besorgt nach Drohnensichtung bei Schwesing
Die Bundeswehr ist nach eigenen Angaben alarmiert, weil immer mehr Drohnen über militärischen Anlagen gesichtet werden. Am Wochenende war bekannt geworden, dass im Januar über dem Luftwaffenstützpunkt Schwesing bei Husum (Kreis Nordfriesland) mehrfach Drohnen gesichtet wurden. Das hat die Bundeswehr NDR Schleswig-Holstein bestätigt. Zuvor hatte die "Süddeutsche Zeitung" berichtet. Generalleutnant André Bodeman zeigte sich im Gespräch mit dem ARD-Hauptstadtstudio besorgt, denn in den vergangenen beiden Jahren habe die Bundeswehr immer öfter Drohnen über ihren Stützpunkten beobachtet. In Schwesing ist ein Ausbildungszentrum für Flugabwehr-Raketen. Auch ukrainische Soldaten werden dort geschult. | NDR Schleswig-Holstein 10.02.2025 06:00 Uhr
Erste Kegelrobben wurden ausgewildert
Die ersten ausgewilderten Kegelrobben heißen Frederike, Marie, Jutta und Männchen Pin. Sie sind am Sonntag von der Seehundstation Friedrichskoog (Kreis Dithmarschen) in die Freiheit entlassen worden. Die Tiere waren zwischen November und Dezember auf der Helgoländer Düne (Kreis Pinneberg) gefunden worden. Mitarbeitende der Station päppelten sie neben 26 anderen Kegelrobben auf, die ebenfalls in den kommenden Wochen die Station verlassen sollen. Laut Stationsleiterin Tanja Rosenberger waren das ungewöhnlich viele Heuler. In den vergangenen Jahren seien mehr ältere, verletzte Tiere gefunden und nach Friedrichskoog gebracht worden. | NDR Schleswig-Holstein 10.02.2025 09:30 Uhr
Flensburg: Explosion bei Pizza-Dienst - Filiale komplett zerstört
In Flensburg-Engelsby hat es in der Nacht zu Montag in einem Pizza-Lieferservice eine Explosion gegeben. Nach Angaben der Feuerwehr wurde das Restaurant in einem Einkaufszentrum dabei komplett zerstört. Eine Person wurde verletzt. 60 Einsatzkräfte haben den Brand inzwischen gelöscht. Anwohnende mussten wegen des Feuers zwischenzeitlich ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Die Ursache für die Explosion ist noch unklar. Ob die umliegenden Geschäfte regulär öffnen können, wird unter anderem mit dem Energieversorger des Einkaufszentrums geklärt. | NDR Schleswig-Holstein 10.02.2025 06:00 Uhr
SG Flensburg-Handewitt gewinnt gegen Erlangen
In der Handball-Bundesliga hat die SG Flensburg-Handewitt eine enge Partie gegen den abstiegsbedrohten HC Erlangen gespielt. Zur Halbzeit stand es 16 zu 16. Die Flensburger konnten sich erst in der Schlussphase von Erlangen absetzen und gewannen das Debüt des neuen Trainers Ales Pajovic mit 32:26. Bester Werfer der SG war der elffache Torschütze Emil Jakobsen. Am Sonnabend hatte der THW Kiel den amtierenden Meister Magdeburg mit 31:25 (20:11) besiegt. | NDR Schleswig-Holstein 09.02.2025 18:00 Uhr
Holstein Kiel schafft nur Remis gegen VfL Bochum
Im Kellerduell in der ersten Fußball-Bundesliga haben sich Holstein Kiel und der VfL Bochum mit einem Unentschieden getrennt. Nach einem schnellen Tor durch einen Elfmeter für die Kieler in der 3. Minute gingen sie nach zwei Gegentoren mit 1:2 in die Halbzeit. Der Kieler David Zec erreichte dann in der zweiten Hälfte den Ausgleich (50.). Ein Tor von Lewis Holtby zählte nicht, weil er laut Videobeweis im Vorfeld seinen Gegenspieler mit der Hand im Gesicht getroffen hatte. Das Spiel endete 2:2. | NDR Schleswig-Holstein 09.02.2025 18:00 Uhr
Das Wetter: Meist trocken, an der Ostsee mit Schauern
Am Abend ziehen von Nordfriesland bis zur Kieler und Hohwachter Bucht sowie nach Fehmarn (Kreis Ostholstein) viele Wolken auf. Weiter nach Süden und Südwesten hin gibt es größere Auflockerungen oder es wird nur gering bewölkt und bleibt weitgehend trocken. Feierabendtemperaturen um 18 Uhr: 1 Grad in Trittau (Kreis Stormarn) und 2 Grad in Wacken (Kreis Steinburg). Es weht häufig ein mäßiger sowie stark böiger, an der See frischer sowie exponiert starker Ost- bis Nordostwind mit stürmischen Böen. | NDR Schleswig-Holstein 10.02.2025 16:00 Uhr
![NDR Logo NDR Logo](/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif)