Stand: 28.06.2024 19:50 Uhr

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 28. Juni 2024.

Motorrad-Unfall zwischen Harrislee und Flensburg

Am Nachmittag sind bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Harrislee (Kreis Schleswig-Flensburg) und Flensburg auf dem Ochsenweg ein Auto und ein Motorrad zusammengestoßen. Laut Polizei brachte der Rettungsdienst zwei Menschen schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt in ein Krankenhaus. Offenbar hatte der Autofahrer beim Abbiegen die Vorfahrt des Motorradfahrers missachtet. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 20:00 Uhr

Monat Juni in Schleswig-Holstein deutschlandweit am kühlsten

Der Juni in Schleswig-Holstein war im bundesweiten Vergleich am kühlsten. Laut Deutschem Wetterdienst lag die Durchschnittstemperatur bei 15,4 Grad. Aber auch damit liegt der Monat knapp über dem langjährigen Mittel und ist 15 Jahre in Folge zu warm. Auch bei der Niederschlagsmenge lag der Juni vorn. Mit 85 Litern pro Quadratmetern liegt er deutlich über dem langjährigen Mittel von 69 Litern pro Quadratmeter. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 19:00 Uhr

Studie: Schlankere Wände und Decken für günstigeres Bauen

Eine Studie der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen aus Schleswig-Holstein kommt zu dem Ergebnis, dass Baustandards abgesenkt werden könnten, um Kosten zu sparen. "Wir können die Wände verschlanken. Wir können die Decken verschlanken, ohne dass die Gebäude einstürzen. Wir können nach den Mindestanforderungen der Schallschutznorm bauen, ohne dass man den Nachbarn schnarchen hört", sagte Dietmar Walberg von der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen. "Wir wollen verschlanken, um überhaupt noch Wohnungen am Markt zu haben, die günstig verkauft und vermietet werden können." Laut Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) könnte das auch dem sozialen Wohnungsbau im Land helfen. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 17:00 Uhr

Umstellung auf DAB+ Standard im kommenden Jahr

Der Fahrplan für den Ausbau des Digitalradios in Schleswig-Holstein steht. Nach Angaben der Staatskanzlei soll die Umstellung der analogen UKW-Sender auf den DAB+ Standard im kommenden Jahr starten und 2031 abgeschlossen sein. Dann werden die UKW-Sender im Land abgeschaltet. Um den Übergang reibungslos zu gestalten und um alle Hörer darüber zu informieren, soll es laut Staatskanzlei eine Informationskampagne mit dem Namen "Schleswig-Holstein hört digital" geben. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 17:00 Uhr

Einschränkungen im Nordbahn-Verkehr

Bahnfahrer der Nordbahn müssen sich ab der kommenden Woche aufFahrplanänderungen und Ausfälle in Schleswig-Holstein einstellen. Der Grund sind laut Betreiber Bauarbeiten auf verschiedenen Strecken. Betroffen sind Regionalbahnstrecken zwischen Kiel, Eckernförde und Flensburg sowie Züge, die zwischen Kiel, Rendsburg und Husum (Kreis Nordfriesland) pendeln. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 17:00 Uhr

Waffenfund in Angeln

120 Waffen hat die Polizei nach eigenen Angaben bereits vergangene Woche in einem Haus bei Steinbergkirche (Kreis Schleswig-Flensburg) beschlagnahmt. Dabei handelte es sich um Pistolen, Revolver, Munition, Armbrüste sowie Hieb- und Stichwaffen, für die der 74-Jährige Bewohner größtenteils keine Erlaubnis vorlegen konnte. Vorangegangen waren Ermittlungen wegen Verstößen nach dem Waffengesetz. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Flensburg wurde ein Durchsuchungsbeschluss erlassen. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) dauern an. Der Beschuldigte muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Zudem droht ihm ein Waffenverbot durch die Waffenbehörde. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 17:00 Uhr

Dithmarschen wieder Gesellschafter beim Landestheater SH

Der Kreis Dithmarschen tritt wieder als Gesellschafter in die Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbH ein. Das hat der Kreistag am Donnerstagabend mit 40 Ja-Stimmen, fünf Nein-Stimmen und vier Enthaltungen beschlossen. 2019 war Dithmarschen als Gesellschafter ausgetreten: Man wollte das Geld in eigene Bühnen stecken. Das war bereits 2015 beschlossen worden. Damals gab es eine hitzige Debatte im Kreistag. Eine Kooperationsvereinbarung regelte seit 2020 die Auftritte des Landestheaters in Dithmarschen. Nun soll das theaterpädagogische Angebot ausgeweitet und vertieft werden. Außerdem soll jährlich eine Aufführung an einem anderen Ort als Heide, Meldorf oder Brunsbüttel ermöglicht werden. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 17:00 Uhr

Brand in Tüttendorf: mehr als 2.200 Küken gestorben

Zwischen Neuwittenbek und Tüttendorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde sind bei einem Brand eines Hühner-Betriebs mehr als 2.200 Küken gestorben. Laut Feuerwehr waren insgesamt etwa 100 Einsatzkräfte aus der Region auf dem landwirtschaftlichen Betrieb im Einsatz. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt und auch die Brandursache wird noch ermittelt. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 16:30 Uhr

Sylt: Wiedereingliederung von Bürgermeister Häckel abgelehnt

Der Hauptausschuss auf Sylt (Kreis Nordfriesland) hat den schriftlichen Wunsch von Bürgermeister Nikolas Häckel (parteilos) auf eine stufenweise Wiedereingliederung ab Juli abgelehnt. Der Grund: Trotz mehrfacher Nachfrage habe Häckel keine ärztliche Einschätzung vorgelegt, teilt die Inselverwaltung mit. Diese gebe aber Auskunft über den therapeutischen Nutzen und die gesundheitliche Förderlichkeit einer Wiedereingliederung. Auch das amtsärtzliche Gutachten wird zur Entscheidung zu Grunde gelegt. Der Bürgermeister ist bereits seit Monaten wegen eines Burn-Outs krankgeschrieben. Sobald diese Informationen vorliegen, wird der Hauptausschuss erneut beraten. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 15:00 Uhr

Northvolt: BUND zieht Klage gegen den Kreis zurück

Der BUND zieht Klagen im Zusammenhang mit dem Bau der Batteriefabrik von Northvolt bei Heide (Kreis Dithmarschen) zurück. Das haben Northvolt sowie ein Sprecher des BUND mitgeteilt. Die Klagen des BUND am Verwaltungsgericht in Schleswig Ende April richteten sich gegen den Rückbau von Gewässern rund um die geplante Fabrik. Die Umweltschützer befürchteten damals, dass sich die Wasserqualität verschlechtern könnte. Viele Fragen hätten jetzt aber ausgeräumt werden können, so ein BUND-Sprecher. Northvolt-Deutschland-Chef Christofer Haux zeigte sich erfreut: "Das ist nicht selbstverständlich und unterstreicht, dass am Genehmigungsverfahren des Kreises Dithmarschen nichts auszusetzen ist." Allerdings will sich der BUND noch weitere Aspekte des Baus anschauen. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 12:00 Uhr

Mehr Arbeitslose in Schleswig-Holstein

Die Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein ist im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat leicht gestiegen. Nach Angaben des Landesarbeitsamtes in Kiel waren 89.000 Menschen ohne Job registriert. Das sind 3.700 Personen mehr als im vergangenen Jahr. Grund dafür ist laut Landesarbeitsagentur, dass die Unternehmen etwa sechs Prozent weniger sozialversicherungspflichtige Stellen anbieten. Im Vergleich zum Mai diesen Jahres gibt es allerdings 500 Arbeitslose weniger. Laut Agenturchef Markus Biercher ein Zeichen dafür, dass die positive Konjunkturentwicklung weiterläuft. Die niedrigste Quote registrierten die Arbeitsmarktexperten mit 4,1 Prozent in den Kreisen Plön und Stormarn. Die höchste Arbeitslosenquote hat mit 8,3 Prozent in Neumünster. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 11:00 Uhr

Millionenteure Tribüne im Eutiner Schlossgarten eröffnet

Die millionenteure Tribüne im Eutiner Schlossgarten im Kreis Ostholstein ist fertig. Nach fast zweijähriger Bauzeit können die Eutiner Festspiele in eine neue Saison starten. Am Freitagabend wurde sie eröffnet. Auf der neuen Tribüne ist Platz für fast 2.000 Gäste. Die Eröffnung ist für geladene Gäste und ausgeloste Eutiner. Der neue Tribünenbau kostete 15,5 Millionen Euro – doppelt so viel wie geplant. Eröffnet wurde mit Musik aus der Oper "Der Freischütz" und dem Musical "Jesus Christ Superstar", die ab Juli auf der Seebühne zu sehen sind. Insgesamt gibt es bis Anfang September mehr als 30 Vorstellungen, für die schon über 40.000 Tickets verkauft wurden. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 11:00 Uhr

Flugzeug in Rendsburg-Schachtholm von Landebahn abgekommen

Am Flugplatz Rendsburg-Schachtholm (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ist am Donnerstagabend ein Flugzeug von der Landebahn abgekommen. Laut Polizei landete die einmotorige Cessna auf der asphaltierten Piste, schoss dann aber über die Landebahn hinaus und fuhr in hohes Gras hinein. Dort brach laut Feuerwehr das Vorderrad ab, anschließend überschlug sich das Flugzeug. Der Pilot wurde dabei verletzt und kam in eine Klinik nach Rendsburg. Die Maschine erlitt einen Totalschaden. Die Ursache für den Unfall ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 10:00 Uhr

Unwetter in SH: Rund 150 Einsätze für die Feuerwehren

Wegen umgestürzter Bäume, vollgelaufener Keller und Brände sind Feuerwehren während des Unwetters am Donnerstag überall in Schleswig-Holstein ausgerückt. In den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Stormarn, Ostholstein und Lübeck waren sie besonders häufig unterwegs. 80 Einsätze zählte die Leitstelle Süd dort. Insgesamt rückten die Feuerwehren landesweit etwa 150 Mal aus. In Quickborn im Kreis Pinneberg brach das Dach eines Sonnenstudios ein, weil es den Wassermassen nicht standhalten konnte. Verletzt wurde laut den Leitstellen in Südholstein niemand. In Ahlefeld im Kreis Rendsburg-Eckernförde und in Oldenborstel im Kreis Steinburg mussten die Einsatzkräfte nach Blitzeinschlägen Feuer löschen. In Aumühle wurde eine Straße überflutet, in einer Grundschule in Dassendorf (beide Kreis Herzogtum Lauenburg) lief der Keller voll. | NDR Schleswig-Holstein 27.06.2024 10:00 Uhr

Feuer im Schulzentrum Heide-Ost: Verdacht auf Brandstiftung

In der Nacht auf Freitag hat es im Schulzentrum Heide-Ost (Kreis Dithmarschen) gebrannt. Die Feuerwehr wurde kurz nach Mitternacht gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es im Lehrerzimmer brennt. Wegen Hebelspuren am Fenster geht die Polizei von Brandstiftung aus. Nach ersten Ermittlungen setzten Unbekannte vermutlich einen Monitor in Brand. Der Schulleiter der Gemeinschaftsschule Heide-Ost, Matthias Claussen, meldet auf der Website der Schule, dass am Freitag in der Gemeinschaftsschule und im Gymnasium kein Unterricht stattfinden werde. Währenddessen sucht die Kriminalpolizei Heide nach Zeuginnen und Zeugen. Sie geht davon aus, dass eine oder mehrere Personen mit dem Fahrrad am Brandort waren. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 10:00 Uhr

Gesellschaft für Zwischenlagerung probt Annahme von Castor-Behälter

Die Gesellschaft für Zwischenlagerung hat im Zwischenlager Brokdorf (Kreis Steinburg) erfolgreich einen Probelauf zur Einlagerung von Castor-Behältern durchgeführt. Das Team hat nach Angaben der Gesellschaft alle notwendigen Arbeitsschritte absolviert. Ziel war es, dass sie die radioaktiven Abfälle aus der Wiederaufarbeitung sicher annehmen und aufbewahren können. Der Probelauf dauerte mehrere Tage und wurde von unabhängigen Sachverständigen im Auftrag des Landes überwacht. Im Zwischenlager Brokdorf sollen künftig Castor-Behälter mit radioaktivem Abfall aus dem britischen Nuklearkomplex Sellafield aufbewahrt werden. Ein Termin für den ersten Transport steht aber nach Angaben der Gesellschaft noch nicht fest. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 08:30 Uhr

E-Highway-Teststrecke zwischen Reinfeld und Lübeck endet

Das Projekt E-Highway-Teststrecke zwischen Reinfeld (Kreis Stormarn) und Lübeck endet Ende des Jahres. Das hat das Bundesverkehrsministerium entschieden. Es seien im Rahmen der Erforschung alle wesentlichen Erkenntnisse erlangt worden, hieß es. Die fünf Kilometer lange Strecke sollte der Politik eine Entscheidungsgrundlage zur Elektrifizierung im Schwerlastverkehr bieten. Das Projekt kostete knapp 30 Millionen Euro. Es ist derzeit bundesweit eine von drei Teststrecken. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 08:30 Uhr

Baustopp für riesiges Logistigzentrum in Ellerau

Das Oberverwaltungsgericht Schleswig hat in einem Eilverfahren entschieden, dass der Bau des Hillwood Logisitkzentrums in Ellerau im Kreis Segebergvorerst gestoppt werden muss. Die Nachbarstadt Quickborn hatte zuvor eine sogenannte Verkehrsflusssimulation vorgestellt. Diese digitale Analyse zeigt, dass der Verkehr mit dem Logistikzentrum täglich um 350 zusätzliche Pkw-Fahrten und 1.600 Lkw-Fahrten steigen würden. Laut Oberverwaltungsgericht wurde dieses zusätzliche Verkehrsaufkommen nicht ausreichend in den Planungen berücksichtigt. Deshalb stimmte das Gericht dem Widerspruch der Stadt Quickborn gegen die Baugenehmigung zu. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 08:30 Uhr

Orchestermusikerprozess wird neu aufgerollt

Der Prozess um einen Flensburger Orchestermusiker wegen versuchten Mordes wird neu aufgerollt. Das Landgericht Hannover hatte ihn bereits zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt, weil er seiner zur Tatzeit 93-jährigen Mutter in Niedersachsen Gift ins Essen gemischt hatte. Er soll aber ebenfalls zwei Orchesterkollegen einen Frischkäsedip mit Rattengift angeboten haben, die daraufhin Blutungen erlitten. Das Landgericht hatte hierbei eine Tötungsabsicht verneint. Der Bundesgerichtshof hat diesen Teil des Urteils aber nun aufgehoben, so dass die Haftstrafe künftig höher ausfallen könnte. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 08.30 Uhr

Ratsleute aus Neumünster offenbar bei Neonazi-Treffen in Eschede

An einer sogenannten Sonnenwendfeier von Neonazis im niedersächsischen Eschede sollen vor einer Woche auch zwei Ratsleute aus Neumünster dabei gewesen sein. Wie die Kieler Nachrichten berichten, geht es um die beiden Ratsleute Mark Proch und Karin Mundt von der rechtsextremen Partei "Die Heimat". An dem Treffen in Eschede nahmen laut Polizei 50 Menschen teil. Anschließend veröffentlichte das Netzwerk "Recherche Nord" Fotos von der Veranstaltung, die in ihrer Symbolik an die NS-Zeit erinnerten. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 08:30 Uhr

Digitale Bauanträge jetzt neu im Kreis Pinneberg

Pinneberg wird der erste Kreis im Land, in dem ein digitaler Bauantrag möglich wird. Alles, was bisher mit vielen Papierformularen beanatragt werden musste, kann ab sofort übers Internet eingereicht werden. Landrätin Elfi Heesch geht davon aus, dass damit in Zukunft auch viel Zeit bei der Bearbeitung gespart werden kann. Die Landrätin kann sich außerdem über 490.000 Euro Förderung für ein KI-Projekt in der Verwaltung freuen. Konkret soll die künstliche Intelligenz in der Analyse von Daten im Bereiche Soziales, Jugend und Finanzen eingesetzt werden. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 08:30 Uhr

Wetter: Ruhiger und mit kühleren Temperaturen

Am Freitagabend kann es länger heiter und sonnig sein. Die Temperaturen sind etwas kühler als zuletzt: 20 Grad in Büsum (Kreis Dithmarschen) und 24 Grad in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg). Der Wind weht frisch, an der See teils stürmisch. | NDR Schleswig-Holstein 28.06.2024 06:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 11:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 28.06.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Menschen feiern ausgelassen auf einem Schiff auf der Kieler Förde © NDR Foto: Andrea Schmidt

Kieler Woche: Mit dem Partyschiff im Feierrausch

Partyschiffe werden laut Reederei Adler immer beliebter. NDR Schleswig-Holstein ist an Bord der "MS Koi" und erlebt die KiWo von Wasserseite aus. mehr

Videos