Sachsenwald: Warum haben die Bismarcks 130.000 Euro bekommen?
![Sandiges Ufer an einem kleinen Fluss mit vielen Bäumen und Büschen im Sachsenwald. Sandiges Ufer an einem kleinen Fluss mit vielen Bäumen und Büschen im Sachsenwald. © NDR Foto: Anja Deuble](/ratgeber/reise/herzogtum_lauenburg/sachsenwald132_v-contentgross.jpg)
Der Finanzausschuss im Kieler Landtag beschäftigt sich am Donnerstagvormittag mit dem Sachsenwald im Kreis Herzogtum Lauenburg. Es geht um die Frage, warum die Eigentümer des gemeindefreien Forstgutsbezirks über mehrere Jahre 130.000 Euro aus dem kommunalen Finanzausgleich erhalten haben, obwohl ihnen die Mittel nicht zustehen. Knapp 32.000 Euro, die im Jahr 2024 ausgezahlt wurden, hatte das Land noch zurückfordern können.
Sachsenwald sorgte als mögliche "Steueroase" für Aufsehen
Zuletzt hatte der Sachsenwald als angebliche "Steueroase" für Aufsehen gesorgt. In einer kleinen Waldhütte sollen sich 20 Briefkastenfirmen angesiedelt haben, um von Steuerprivilegien zu profitieren. Die Steuern selbst nimmt bislang die Familie von Bismarck ein.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Kreis Herzogtum Lauenburg
![NDR Logo NDR Logo](/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif)