Stand: 26.06.2024 12:15 Uhr

Nationalpark Wattenmeer wird 15 Jahre alt

Blick auf das Wattenmeer bei Büsum © NDR Foto: Martina Reith
Zwar gibt es dann Wattenmeer in der Nordsee schon deutlich länger - Weltnaturerbe ist es aber erst seit 15 Jahren.

Vor genau 15 Jahren ist der Nationalpark Wattenmeer zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt worden. Seitdem gehört der Nationalpark zwischen Dänemark und den Niederlanden zu den inzwischen mehr als 50 Natur- und Kultur-Erbestätten in Deutschland.

Für den Leiter des Landesamtes für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz in Tönning (Kreis Nordfriesland), Michael Kruse, war die Auszeichnung im Rückblick ein absoluter Glücksfall für die Region. Die Skepsis einiger Menschen habe sich nicht durchgesetzt, im Gegenteil: Inzwischen leben ihm zufolge viele im Tourismus davon, mit dem besonderen Titel werben zu können.

Weitere Informationen
Eine Person steht bei Ebbe im Watt in Bensersiel. © NDR Foto: Jürgen Radojewski

Jubiläum im Nationalpark: 25 Jahre Wattenmeerführer

Seit mehr als zwei Jahrzehnten erklären Wattführerinnen und -führer Gästen den Lebensraum im Wattenmeer. mehr

Nordseeurlauber im Wattenmeer vor Sahlenburg in Cuxhaven. © picture alliance/dpa Foto: Ingo Wagner

Nationalpark Wattenmeer: Studie sieht große wirtschaftliche Effekte

Der Untersuchung zufolge bringt der Nationalpark viele Touristen und damit viel Geld an die Westküste. mehr

Das Holstentor in Lübeck, ein Wahrzeichen der Stadt © Tourismusamt Lübeck Foto: Torsten Krüger

Norddeutschlands UNESCO-Welterbe entdecken

Alte Hansestädte oder die Wikingersiedlung Haithabu: Zehn norddeutsche Standorte stehen offiziell auf der UNESCO-Welterbe-Liste. mehr

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 26.06.2024 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Meer und Küste

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Im Vordergrund stehen drei Personen, verkleidet als Indigene. Dahinter sind zwei Reiter auf Pferden, auch als Indigene verkleidet, und halten brennende Fackeln hoch. © dpa Bildfunk

Klaws als Winnetou zum ersten Mal verliebt: Karl-May-Spiele gestartet

Im diesjährigen Stück "Winnetou II - Ribanna und Old Firehand" in Bad Segeberg gibt es gleich mehrere Premieren. mehr

Videos