Stand: 25.06.2024 11:19 Uhr

Jubiläum im Nationalpark: 25 Jahre Wattenmeerführer

Eine Person steht bei Ebbe im Watt in Bensersiel. © NDR Foto: Jürgen Radojewski
Ob Wattwurmhaufen oder Rohrmuschel: Wattführer kennen sich im Nationalpark aus.

Seit 25 Jahren führen Wattführerinnen und -führer Gäste durch den Nationalpark Wattenmeer. Ihre Aufgabe: Den Touristinnen und Touristen den einzigartigen Lebensraum näherbringen und sie für den Schutz des Wattenmeeres sensibilisieren. Nationalparkwattführungen finden bei fast jedem Wetter statt, nur nicht bei Sturm und Nebel, denn das kann auch für erfahrene Wattführerinnen und -führer gefährlich werden. 51 von ihnen sind zurzeit im Einsatz und über die Hälfte ist bereits seit 25 Jahren dabei. Wer den Job machen will, muss ein sogenanntes Qualifizierungsjahr durchlaufen und innerhalb von zwei Jahren mindestens zwölf eigenständige Wattführungen gemacht haben.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 25.06.2024 | 08:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Riesenrad dreht sich bei der Kieler Woche 2024. Im Hintergrund fährt das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 7". © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

3,5 Millionen Menschen feiern friedlich auf Kieler Woche

Nur 38 Straftaten zählte die Bundespolizei bis Sonntagmittag. Kiels Oberbürgermeister Kämpfer sprach von einem friedlichem Fest. mehr

Videos