Stand: 21.06.2024 19:39 Uhr

Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg, Stormarn

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Norderstedt vom 21. Juni 2024.

Schwerer Autounfall in Braak

Am Freitagnachmittag sind in Braak (Kreis Stormarn) an einer Kreuzung zwei Autos frontal zusammengestoßen. Laut Polizei waren zwei junge Männer aus Hamburg und eine Familie mit zwei Kindern aus Reinbek beteiligt. Bis auf das jüngste Kind wurden alle schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr besteht laut Polizei nicht. Die Straße war für etwa eineinhalb Stunden komplett gesperrt. Die Unfallursache ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 20:00 Uhr

Paracelsus-Klinik: Einsatz von Leiharbeitern ist kein Streikbruch

Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat ihren Eilantrag gegen die Paracelsus-Klinik in Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg) zurückgezogen. Das hat ein Gerichtssprecher in Neumünster bestätigt. Die Gewerkschaft hatte der Klinik vorgeworfen, den Streik der Ärzte mit einem Leiharbeiter zu brechen. Das wäre illegal gewesen, so der Sprecher. Vor Gericht sei aber klar geworden, dass der Leiharbeiter für einen externen Anbieter tätig ist. Der Eilantrag wäre ins Leere gelaufen. Nach Informationen von NDR Schleswig-Holstein geht der unbefristete Streik weiter. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 16:30 Uhr

Karl-May-Spiele feiern Vorpremiere

In einer guten Woche starten die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg (Kreis Segeberg): Am nächsten Samstag steigt die Premiere von "Winnetou II - Ribanna und Old Firehand". Am Freitag war eine Art Vorpremiere, bei der das Ensemble erste Szenen gezeigt hat. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 16:30 Uhr

Weniger Kürzungen im Nahverkehr: Pinneberger Bürgermeister erzielen ersten Erfolg

Im April hat das Verkehrsministerium bekannt gegeben, dass mit dem Fahrplanwechsel im Dezember die S3 Taktung ausgedünnt werden soll. Der Grund: Das Land fordert mehr Geld vom Bund, bekommt das aber nicht und muss deshalb sparen. Seither gibt es Protest aus dem Kreis Pinneberg. In der Stadt-Umland-Kooperation Pinneberg haben sich mehrere Gemeinden zusammengeschlossen. Und jetzt offenbar auch einen Erfolg erzielt: Der 10-Minuten-Takt der S3 soll unter der Woche doch bis in den späteren Abend laufen. Damit wäre die 20-Minuten Taktung vom Tisch. Noch gibt es dazu keine Bestätigung des Verkehrsministeriums. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 16:30 Uhr

Land gibt Geld für Radwege im ländlichen Raum

Um die Radwege in Südholstein auf Vordermann zu bringen, gibt das Land den Kreisen, Städten und Gemeinden insgesamt vier Millionen Euro. Für ganz Schleswig Holstein gibt es 20 Millionen. Laut Verkehrsministerium kommt das Geld auch aus ungenutzten Corona-Notkrediten. In den Kreis Segeberg fließen mehr als zwei Millionen Euro. Dort sollen vor allem Radwege an Kreisstraßen saniert werden. Die Kreise Stormarn und Pinnebergbekommen jeweils etwas mehr als eine Million Euro. Die Förderung läuft bis Ende des Jahres aus. Das Geld muss deshalb innerhalb der nächsten sechs Monate ausgegeben werden. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 08:30 Uhr

Infoflyer für den Katastrophenfall im Kreis Pinneberg  

Der Kreis Pinneberg will die Menschen besser auf einen möglichen Katastrophenfall vorbereiten. Dafür wurden jetzt neue Flyer erstellt, die unter anderem Checklisten enthalten, wie man seinen Haushalt vorbereiten kann. Eines der Beispiele wäre ein längerer Stromausfall, ein sogenannter Blackout. Auch wenn damit die extremsten Szenarien dargestellt werden, erklärte Kreisprecherin Katja Wohlers, es gebe keine Anzeichen für so einen Fall. Die Flyer dienen allein der Vorsorge. Sie liegen ab sofort in den Städte und Kommunen aus. | NDR Schleswig-Holstein 21.06.2024 08:30 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Norderstedt

Das Studio Norderstedt liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 8:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.06.2024 | 20:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Grafik der Außenansicht eines Fabrikgebäudes für grünen Wasserstoff in Neumünster. © Hadi Teherani Architects

Grüner Wasserstoff: Vor diesen Herausforderungen steht SH

Erste größere Anlagen sind in Planung, aber noch gibt es in Schleswig-Holstein keine Großprojekte für grünen Wasserstoff - trotz der Pläne des Kabinetts. mehr

Videos