Stand: 31.05.2024 15:13 Uhr

Nachrichten aus Lübeck, Lauenburg, Ostholstein

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg und Lübeck. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Lübeck vom 31. Mai 2024.

Nach Messerattacke in Geesthacht: Schule setzt Sicherheitsdienst ein

Nach der Messerattacke an einer Gemeinschaftsschule in Geesthacht im Kreis Herzogtum Lauenburg konnte der verletzte Junge das Krankenhaus am Freitag verlassen. Ein Mitschüler hatte ihn am Donnerstagnachmittag mit einem Messer schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Die Stadt will ab dem kommenden Montag einen Sicherheitsdienst an der Schule einsetzen. Die vorerst für zwei Wochen angesetzte Maßnahme soll ein Zeichen gegen Gewalt setzen, so die Stadträtin. Die Polizei ermittelt zudem, wie es zu der Tat kommen konnte. Tatverdächtiger und Opfer sind unter 14 Jahre alt. Die Hintergründe sind noch völlig unklar. Auch in der kommenden Woche sollen Seelsorger zur Verfügung stehen. Die Stadt prüft weitere Maßnahmen. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 16:30 Uhr

Fridays for Future demonstriert in Lübeck

Die Klimaschutzorganisation "Fridays for Future" (FFF) fordert mit Protesten kurz vor der Europawahl einen EU-weiten Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas bis 2035. In Lübeck rechnen die Veranstalter am Freitagnachmittag mit bis zu 2.000 Teilnehmenden bei der Kundgebung vor dem Rathaus. Die Veranstalter wollen auch auf die Europawahl aufmerksam machen, so Mitveranstalter Linus Schwetje: "Wir haben gerade das Problem, dass viele eher rechte Parteien wählen. Da die Beteiligung bei der Europawahl meistens sehr niedrig ist, haben wir die Möglichkeit, Menschen zu motivieren, wählen zu gehen und sich dagegen zu wehren." Die EU sei wichtig, um Klimagerechtigkeit weltweit durchzusetzen. Der Demonstrationszug zieht über den Kohlmarkt und die Beckergrube zurück zum Rathaus. Verkehrsteilnehmer müssen noch bis mindestens 20 Uhr im Innenstadtbereich mit Behinderungen rechnen. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 16:30 Uhr

Timmendorfer Strand: Ponton wird geborgen

Nach mehr als einer Woche soll am Sonnabend der harvarierte Arbeitsponton an der Seebrücke am Timmendorfer Strand (Kreis Ostholstein) geborgen werden. Das teilte die Gemeinde heute mit. Die Plattform hatte sich bei einem Sturm vor zehn Tagen losgerissen und war immer wieder gegen die Brücke geprallt. Ein Spezialkran mit geringem Tiefgang soll den Ponton abtransportieren. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 16:30 Uhr

Ferienwohnungen in Lübeck: Gericht gibt Vermieter Recht

Im Streit um Ferienwohnungen in den historischen Ganghäusern in Lübeck hat das Verwaltungsgericht Schleswig einem Vermieter Recht gegeben. Er darf seine Wohnung also wieder als Ferienwohnung vermieten. Aus dem Urteil geht hervor, dass die Wohnung nicht in einem reinen, sondern in einem allgemeinen Wohngebiet steht, mit Restaurants und anderen Geschäften. Außerdem werden Anwohnerinnen und Anwohner nach Ansicht des Richters nicht durch die Ab- und Anreise von Gästen gestört. Kläger Kalle Brenner, der auch Sprecher der Interessenvertretung der Ferienvermietung ist, freut sich über das Urteil. Aktuell laufen sechs weitere Verfahren. Hintergrund: 2020 hatte die Stadt Lübeck verboten, Wohnungen in einigen Gässchen in der Stadt als Ferienwohnungen zu vermieten. Bei Missachtung sind Bußgelder fällig. Laut dem aktuellen Urteil hat das Verbot von 2020 gegen geltendes Recht verstoßen. Wann genau Kläger Kalle Brenner wieder vermieten darf, weiß er noch nicht. | NDR Schleswig-Holstein 31.05.2024 08:30 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Lübeck

Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg und aus Lübeck.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 31.05.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Briefkasten vor einer Strandvilla am Strand auf Graswarder. © NDR Foto: Maik Vukan

Zensus: Wie leben die Schleswig-Holsteiner?

In SH wohnen überdurchschnittlich viele Abiturienten, in Flensburg gibt es die wenigsten Ehepaare - und in Reußenköge besonders große Wohnungen. mehr

Videos