Stand: 30.05.2024 16:52 Uhr

Nachrichten aus Lübeck, Lauenburg, Ostholstein

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg und Lübeck. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Lübeck vom 30. Mai 2024.

Geesthacht: Schüler greift anderen Schüler offenbar mit Messer an

An einer Schule in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) hat es eine Messerattacke gegeben. Das hat die Polizei NDR Schleswig-Holstein bestätigt. Wie die "Lübecker Nachrichten" berichten, stach ein 13 Jahre alter Schüler am Donnerstagmittag gegen 13.15 Uhr einem Zwölfjährigen ein Messer in den Rücken. Das Opfer kam ins Krankenhaus, schwebe aber nicht in Lebensgefahr, so die Polizei. Der mutmaßliche Täter soll festgenommen worden sein und soll nun vernommen werden. Weitere Details wollte die Polizei zum Schutz der Kinder zunächst nicht machen. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 17:00 Uhr

Schulleitungen warnen vor gefährlicher TikTok-Challenge

Die Schulleitung der Emanuel-Geibel-Schule in Lübeck warnt Eltern in einem Brief vor einer gefährlichen Challenge auf der Social-Media-Plattform TikTok. Beim sogenannten Pilotentest geht es darum, durch Luftanhalten an die Grenze der Ohnmacht zu kommen. Zusätzlich drückt eine weitere Person auf Hals oder Brustkorb. So soll ein Rausch entstehen. Die Warderschule in Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) sei über ähnliche Vorfälle in einer sechsten Klasse informiert, berichten die Lübecker Nachrichten. Nun warnt auch das Bildungsministerium Schleswig-Holsteindavor. Leider komme es immer wieder zu solchen Mutproben, so ein Sprecher. Es sei eine gemeinsame Aufgabe von Schule und Elternhaus, Kinder vor den Gefahren solcher Aktionen zu warnen. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 16:30 Uhr

Fehmarn: Bienenvolk-Diebstahl missglückt

Auf Fehmarn haben Unbekannte auf einem Rapsfeld zwischen Burg und Gahlendorf (beide Kreis Ostholstein) am Dienstag versucht, Bienenvölker zu stehlen. Der Imker hatte laut Polizei bemerkt, dass ein Bienenkorb an den Weg gestellt wurde. Als er anschließend zwei Personen ansprach, die mit einem weißen Kastenwagen mit Lübecker Kennzeichen aufgetaucht waren, flüchtete einer der beiden ins Rapsfeld. Der andere Tatverdächtigte konnte festgehalten werden, konnte sich jedoch losreißen und mit dem Wagen fliehen. Eine Fahndung brachte keinen Erfolg. Nach Angaben des Imkers sind die beiden Unbekannten etwa 30 Jahre alt, 1,80 Meter groß und haben dunkle Augenbrauen. Wer Hinweise geben kann, soll sich bei der Polizei melden. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 16:30 Uhr

Krummesse: Öffentlicher Bücherschrank in Telefonzelle abgebrannt

In der Nacht zu Donnerstag hat in Krummesse (Kreis Herzogtum Lauenburg) eine ehemalige Telefonzelle gebrannt, die als öffentlicher Bücherschrank genutzt wurde. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Die Ermittler hoffen daher auf Zeugenhinweise. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 16:30 Uhr

Lübecker Hafen erhält zwei Landstromanlagen

Am Skandinaviendamm in Lübeck befinden sich aktuell zwei Landstromanlagen in Bau. In einigen Wochen sollen sie Schiffe im Lübecker Hafen mit Energie versorgen, wenn sie dort liegen. Somit müssen die Motoren während der Liegezeit nicht mehr permanent laufen. Mit der Betriebsspannung könnten 20.000 Haushalte versorgt werden. In Zukunft sollen mit den beiden Anlagen jährlich 4.000 Tonnen CO2 eingespart werden - mehr als die Hälfte des bisherigen Ausstoßes von anliegenden Schiffen. Die Baukosten belaufen sich auf vier Millionen Euro, zu großen Teilen finanziert aus Landesmitteln und EU-Geldern. Bis 2025 sollen zwei weitere Anlagen installiert werden. In Kiel sind solche Anlagen bereits in Betrieb. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 13:00 Uhr

Ausländerfeindliche Parolen auf Fehmarn

Auf Fehmarn ermittelt die Polizei unter anderem wegen Volksverhetzung, nachdem dort ausländerfeindliche Parolen zum Partyhit "L' Amour toujours" gesungen wurden. Beim Rapsblütenfest in Petersdorf (Kreis Ostholstein) sollen etwa 15 Partygäste die rechtsextremen Texte kurz nach Mitternacht gesungen haben. Die Kriminalpolizei sucht jetzt nach Zeugen, die Angaben zu den betreffenden Personen machen können. Auch Video- und Tonaufnahmen des Tatgeschehens nimmt das Staatsschutzkommissariat in Lübeck entgegen. Die Veranstalter der Travemünder Woche und des Eutiner Stadtfestes kündigten an, das Lied nicht abzuspielen. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 08:30 Uhr

Fachzentrum für Intensiv-Psychiatrie in Heiligenhafen

Am Mittwoch ist das neue Fachzentrum für Intensiv-Psychiatrie in Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) eröffnet worden. Der Neubau bietet Platz für 70 Patientinnen und Patienten und soll die psychiatrisch-psychotherapeuthische Versorgung in den Landkreisen Ostholstein und Plön sowie der Stadt Kiel sichern. In dem Neubau werden 95 Mitarbeitende künftig Patientinnen und Patienten betreuen. Das Land hat das Projekt mit 14 Millionen Euro gefördert. Die 2.300 Quadratmeter große Fläche bietet Platz für drei geschützte Stationen: Allgemein- sowie Gerontopsychiatrie und ein Kompetenzzentrum für Menschen mit geistiger Behinderung. | NDR Schleswig-Holstein 30.05.2024 08:30 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Lübeck

Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg und aus Lübeck.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 30.05.2024 | 17:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Briefkasten vor einer Strandvilla am Strand auf Graswarder. © NDR Foto: Maik Vukan

Zensus: Wie leben die Schleswig-Holsteiner?

In SH wohnen überdurchschnittlich viele Abiturienten, in Flensburg gibt es die wenigsten Ehepaare - und in Reußenköge besonders große Wohnungen. mehr

Videos