Stand: 21.02.2025 16:17 Uhr

Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland

Anhaltende Probleme bei Kfz-Zulassungsstelle Itzehoe

In der Kfz-Zulassungsstelle in Itzehoe (Kreis Steinburg) kommt es weiterhin zu erheblichen Wartezeiten. Hintergrund sind laut Angaben des Kreises eine Softwareumstellung, ein ungewöhnlich hoher Krankenstand sowie die ohnehin angespannte Personalsituation. In einer Mitteilung des Kreises heißt es, die Situation sei für alle Beteiligten unbefriedigend und frustrierend. Es werde jedoch mit Hochdruck daran gearbeitet, die Abläufe zu optimieren. Wann genau es soweit ist, sei noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 16:30 Uhr

Heide: Heimatfest Östereggen-Hohnbeer am Sonnabend

Nach der Norder- und Süderegge bildet Sonnabend das Fest der Österegge den Abschluss des diesjährigen Hohnbeers in Heide (Kreis Dithmarschen). Höhepunkte des Heimatfestes sind der große Festumzug, das Straßenboßeln und der Festballin der Alten Druckerei. Mit 600 Mitgliedern ist die Österegge die größte der drei Heider Eggen. Sönke Boyens, erster Föhrer der Österegge, freue sich, dass auch junge Menschen an der Tradition festhalten. Den jungen Menschen sei es laut Boyens auch zu verdanken, dass sich die traditionell männliche Österegge seit ein paar Jahren für Frauen geöffnet habe. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 16:30 Uhr

Störche kehren zurück an die Westküste

In diesen Tagen kehren immer mehr Störche auf ihre angestammten Horste zurück. Inzwischen wurden in Nordfriesland, Dithmarschen und Steinburg 25 Rückkehrer gemeldet. Wo sie den Winter verbracht haben, kann laut Storchenexperten allerdings nur mit Gewissheit sicher gesagt werden, wenn sie beringt oder besendert sind. Störche, die in Südfrankreich, Spanien oder Portugal überwintert haben, kommen etwas später. Störche, die bis nach Zentralafrika ziehen, sind die letzten, die heimkehren. Die letzten von ihnen werden Ende März an der Westküste zurück erwartet. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 16:30 Uhr

250 Menschen bei Lichterkette in Friedrichstadt

Mit einer Lichterkette aus Kerzen und Fackeln rund um den Marktplatz haben rund 250 Bürgerinnen und Bürger aus Friedrichstadt (Kreis Nordfriesland) am Donnerstagabend ein Zeichen für Demokratie, Viefalt und Toleranz gesetzt. Die Fraktionen der Stadtvertretung hatten die Veranstaltung organisiert. Bürgermeister Tobias Tietgen (SPD) sagte, die Menschenkette sei auch wichtig gewesen, um ein Zeichen zu setzen, und um Menschen zu motivieren am Sonntag zur Bundestagswahl zu gehen. Friedrichstadt sei die Stadt der Toleranz. Daher habe man das Gefühl gehabt, etwas tun zu müssen. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 09:30 Uhr

Biikebrennen an der Westküste

Freitagabend werden in vielen Orten an der Westküste große Feuer, die sogenannten Biiken, entzündet. Eine der größten Biiken findet in Tönning (Kreis Nordfriesland) am Multimar Wattforum statt. Dort wird ein großer Stapel entsorgter Weihnachtsbäume angezündet. Weitere Biikefeuer gibt es in Friedrichstadt, in Simonsberg und vor der Seebrücke in St. Peter Ording (alle drei ebenfalls Kreis Nordfriesland). Dort wurden außerdem auf der Erlebnis-Promenade Lichtskulpturen mit glitzernden Fantansiewesen aufgestellt. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 09:30 Uhr

Land SH fördert Wärmenetz in Wrohm

Die schleswig-holsteinische Landesregierung fördert ein Wärmenetz in Wrohm (Kreis Dithmarschen). In der Gemeinde sollen bis 2026 zunächst 65 Haushalte, später 200 Haushalte mit Strom versorgt werden. Dieser soll mit Biogas erzeugt werden. Ein Abfallprodukt ist die dabei entstehende Abwärme, mit der die Haushalte dann beheizt werden. Nach Angaben der Betreibergesellschaft können Haushalte so 1.200 bis 3.400 Euro pro Jahr einsparen. Das Wärmenetz kostet rund 3,5 Millionen Euro, das Land übernimmt eine Million Euro.| NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 09:30 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Heide

Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 9.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg, Dithmarschen und südliches Nordfriesland.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.02.2025 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Menschen bei einem Biikebrennen © NDR Foto: Jochen Dominicus

Zehn Influencer für Föhr: So will die Insel neue Gäste anlocken

Zehn ausgewählte Influencer sollen dieses Wochenende Content von Föhr posten - auch vom Biike-Feuer. Das Ziel: neue Gäste. mehr

Videos