Stand: 21.02.2025 16:13 Uhr

Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg, Stormarn

Bürgerentscheid in Hagen: Gemeinde stimmt über Solarparks ab

In Hagen (Kreis Segeberg) stimmen die Bürger am Sonntag über zwei Bürgerentscheide ab. Es geht laut Bürgermeister Kay Holm (parteilos) um den Bau von zwei Solarparks in der Gemeinde. Zwei Investoren wollen diese auf landwirtschaftlichen Flächen von Hagener Landwirten bauen. Die Gemeinde verspricht sich davon Einnahmen von 200.000 Euro pro Jahr. Laut Holm wurde die Gemeinde im November 2024 über ein Bürgerbegehren gegen die Planungen der Solarparks informiert. Am Sonntag entscheiden 400 Wahlberechtigte in Hagen, ob die Planungen für die Solarparks fortgesetzt werden. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 16:30 Uhr

Nach Schuss in Quickborn: Mordkommission sucht Zeugen

Am Freitag (14.2.) wurde in Quickborn (Kreis Pinneberg) ein 32-jähriger Mann niedergeschossen und lebensgefährlichverletzt. Die Mordkommission Itzehoe (Kreis Steinburg) hat mittlerweile die Ermittlungen übernommen und sucht jetzt nach Zeugen. Demnach konnten die Ermittler den Täter noch nicht identifizieren. Es gebe jedoch Hinweise darauf, dass derjenige mit einer hellen Limousine geflüchtet sei. Wer Angaben zu dem Auto oder zu einem möglichen Täter machen kann, soll sich deshalb jetzt bei der Bezirkskriminalinspektion in Itzehoe melden. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 16:30 Uhr

Karl-May-Spiele suchen Komparsen

Für die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg (Kreis Segeberg) werden für die anstehende Spielzeit 35 Komparsen gesucht. Laut Kalkberg GmbH sollten die Bewerber mindestens 18 Jahre alt und sportlich sein. Außerdem ist Spaß am Schauspiel wichtig. Eingesetzt werden sollen die Komparsen beim Stück "Halbblut" unter anderem als Arbeiter an einer Eisenbahnbaustelle, Soldaten und als Teilnehmer eines rauschenden Festes. Bewerbungen sind bis zum 9. März auf der Internetseite der Karl-May-Spiele möglich. Premiere ist in diesem Jahr am 28. Juni. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 13:00 Uhr

Messerangriff auf Volkshochschullehrer in Wedel: Prozess gestartet

Vor dem Landgericht Itzehoe läuft seit Freitagmorgen ein Verfahren um einen versuchten Mord an der Volkshochschule Wedel (Kreis Pinneberg). Die vier Angeklagten zwischen 17 und 21 Jahren sollen ihren damals 67-jährigen Lehrer mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt haben. Laut Staatsanwaltschaft soll er der Deutschlehrer der Eltern gewesen sein. Am Vorabend der Tat sollen die vier Brüder erfahren haben, dass ihre Mutter eine Beziehung zu ihm hatte. Unter einem Vorwand hätten sie ein Treffen mit ihm vereinbart. Einer soll ihm sein Handy gezeigt und ein anderer ihn von hinten mit mehreren lebensbedrohlichen Messerstichen verletzt haben. Der Lehrer überlebte, unterrichtet aber nicht mehr an der VHS. Er tritt als Nebenkläger auf. Ein Urteil könnte es laut Gericht im Juli geben. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 15:00 Uhr

Pinneberg: Städtische Kita geht an neuen Träger

Die Ratsversammlung in Pinneberg hat in einer Sitzung am Donnerstagabend (20.02.) beschlossen, die bisher städtischen Kita an einen neuen Träger abzugeben: den Verein Pädiko aus Kiel. Laut Bürgervorsteherin Natalina Di Racca-Boenigk (CDU) fasste die Ratsversammlung dafür einen einstimmigen Beschluss. Die Kita soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt an Pädiko übergehen. Im Vorfeld hatten viele Eltern befürchtet, dass sich die Betreuung durch den Trägerwechsel verschlechtern könnte. Die Stadt sagt dazu, dass Pädiko die Anforderungen bestens erfülle. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 09:30 Uhr

Heizung funktioniert nicht: Stadt Elmshorn setzt ZBVV Frist

Die Stadt Elmshorn (Kreis Pinneberg) hat den Druck auf die ZBVV, Vermieter von mehr als 100 Wohnungen in der Panjestraße, weiter erhöht. Seit Anfang Februar funktionieren in diesen Wohnungen die Heizungen nicht. Die Stadt verschickte laut Oberbürgermeister Volker Hatje (parteilos) am Dienstag (18.02.) eine Anhörung nach Paragraph 8 des Wohnraumschutzgesetzes an die ZBVV. Sie beinhaltet unter anderem eine Frist bis zum 28. Februar. Bis dahin muss die ZBVV spätestens nachweisen, wie sie die betroffenen Wohnungen in einen "bewohnbaren Zustand" bringen wolle. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 09:30 Uhr

Feuer auf Recyclinghof in Nützen: Stundenlange Löscharbeiten

Auf einem Recyclinghof in Nützen (Kreis Segeberg) hat es in der Nacht auf Freitag gebrannt. Laut Feuerwehr brach auf dem Gelände der Firma gegen 23 Uhr ein Feuer aus. Der Brand ist den Einsatzkräften zufolge in einem Container, in dem Metall-Späne gelagert werden, entstanden. Die Löscharbeiten dauerten knapp fünf Stunden. Den Angaben der Feuerwehr zufolge waren mehrere Wehren mit insgesamt 80 Einsatzkräften vor Ort. Demnach gab es keine Verletzten. | NDR Schleswig-Holstein 21.02.2025 06:00 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Norderstedt

Das Studio Norderstedt liefert jeden Werktag um 09.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.02.2025 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ministerpräsident Daniel Günther spricht in der Landtagssitzung. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken

Präventivhaft für Gefährder in Schleswig-Holstein soll kommen

Die Landesregierung möchte konsequenter gegen die steigende Zahl von Messerangriffen vorgehen. Dafür will Ministerpräsident Günther die Befugnisse der Polizei ausweiten. mehr

Videos