Stand: 09.01.2025 14:55 Uhr

Meilenstein für Schleusenkammer-Neubau in Brunsbüttel

Vier gekoppelte Schwerlastmodule sind erforderlich, um eines der drei Schiebetore für die neue Brunsbütteler Schleusenkammer zu bewegen. © WNA NOK / Bernot
Das neue Schiebetor soll zukünftig in die fünfte Schleusenkammer in Brunsbüttel eingebaut werden.

Am Donnerstag hat das erste der drei riesigen Schiebetore der neuen fünften Schleusenkammer in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) die Produktionshallen der ehemaligen Nordseewerke im niedersächsischen Emden verlassen. Die Schleusentore sind jeweils 47 Meter lang, 21 Meter hoch, neun Meter breit und wiegen mehr als 2.300 Tonnen. Die Schiebetore werden jetzt für den Transport vorbereitet und ab Mitte November einzeln über den Wasserweg nach Brunsbüttel geliefert. Das erste soll dann zum Jahreswechsel eingebaut werden.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 09.01.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Dithmarschen

Nord-Ostsee-Kanal

Mehr aus Dithmarschen, Steinburg und Nordfriesland

Ein Nutria sitzt auf einer Wiese © picture alliance/dpa | Silas Stein Foto: Silas Stein

Südamerikanischer Sumpfbiber gefährdet Deichstabilität in SH

Die Jäger dürfen die sogenannten Nutrias inzwischen ganzjährig jagen. An der Westküste sind die Tiere auf dem Vormarsch. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In Noer führt die Polizei eine Suchaktion mit Hunden durch. © Daniel Friederichs

Vermisste Frau aus Noer: Erneute Suchaktion bei B76

Bei dem rund sechsstündigen Einsatz am Dienstag wurden Spürhunde eingesetzt. Die B76 war dafür kurzzeitig gesperrt. mehr

Videos