Krankenhausreform: Land und Kliniken sehen Versorgung gefährdet

Stand: 05.12.2024 14:35 Uhr

Nachdem der Bundesrat die Reformpläne durchgewunken hat, stellt sich Schleswig-Holstein auf die Umsetzung der Krankenhausreform ein. Die Versorgung der Menschen könnte sich aus Sicht von Gesundheitsministerium und Krankenhausgesellschaft verschlechtern.

von Constantin Gill

Bei Politik und Kliniken ist seit langem Konsens, dass sich die Strukturen im Krankenhausbereich ändern werden - und müssen. Allein schon weil Personal und Geld knapp sind. Eine Reform ist deshalb gewollt. Nur eben nicht so.

Land und Kliniken fehlt unter anderem die "Beinfreiheit", wie es Patrick Reimund, der Geschäftsführer der schleswig-holsteinischen Krankenhausgesellschaft, und Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU) nennen. Reimund hält es zwar für sinnvoll, dass der Bund grundsätzliche Kriterien vorgibt, nach denen Leistungen angeboten und welche Strukturen vorgehalten werden - aber Besonderheiten der Länder, so die Kritik, würden nicht berücksichtigt.

Weitere Informationen
Arztteam rollt Patient auf Klinikbett durch einen Krankenhausflur. © panthermedia Foto: spotmatikphoto

Krankenhausreform beschlossen: Nord-Länder geteilter Meinung

Niedersachsens Gesundheitsminister Philippi lobt den Bundesratsbeschluss. SH-Ministerin von der Decken spricht von "grobem Fehler" - enthielt sich aber bei der Abstimmung. mehr

Einzelheiten stehen noch aus, Befürchtungen gibt es schon

Wie sich Lauterbachs Reform genau auswirken wird, ist noch offen. Es fehlen noch Verordnungen und Berechnungstools des Bundes. Erst dann kann das Land sich an eine neue Krankenhausplanung machen. Absehbar ist aus Sicht von Gesundheitsministerium und Krankenhausgesellschaft aber schon, dass die Versorgung sich in manchen Bereichen verschlechtern könnte:

  • Ländliche Regionen: Ministerin von der Decken sieht die Versorgung hier gefährdet. Ein Grund ist, dass der Bund zwar angekündigt hatte, auch kleineren Kliniken in der Fläche eine Vorhaltepauschale zu zahlen - damit sie finanziell überleben können, auch wenn sie nur eine Grundversorgung anbieten. Diese sei aber wiederum von Fallzahlen abhängig - das Ziel, die Kliniken vom wirtschaftlichen Druck zu befreien, werde nicht erreicht.

  • Schlaganfallversorgung: Wegen des Mangels an hochspezialisierten Fachkräften hatte Schleswig-Holstein eigentlich vor, die flächendeckende Versorgung mit Kooperationen zwischen Kliniken zu sichern. Die Möglichkeiten der Zusammenarbeit werden durch die Reform laut Ministerium aber stark eingeschränkt - und das Konzept geht nicht mehr auf. Das kann am Ende längere Wege für die Patienten bedeuten - dabei gilt bei Schlaganfällen "Time is brain" - sprich: Je schneller, desto besser.

  • Geburtshilfe: Auch in diesem Bereich sieht das Land zu starre Vorgaben, die den Landeskonzepten entgegenstehen. Ein Beispiel: Nur zwei der fünf Perinatalzentren mit der höchsten Versorgungsstufe erreichen regelmäßig die vorgegebenen Mindestfallzahlen. Die beiden Standorte in Kiel und Lübeck würden aus Sicht des Landes aber nicht für eine flächendeckende Versorgung ausreichen. Auch hier wären laut Gesundheitsstaatssekretär Oliver Grundei keine Ausnahmen auf Landesebene mehr möglich - die anderen Standorte würden wegfallen.

  • Fachkliniken: Von ihnen gibt es in Schleswig-Holstein nach Angaben der Krankenhausgesellschaft mehr als "normale" Allgemeinversorger. Geschäftsführer Reimund hält das Thema deshalb für "hochgradig relevant" - er fürchtet, dass nicht alle Fachkliniken die neuen, höheren Anforderungen der Reform erfüllen können. Bisher bieten sie laut Reimund in der Regel bewusst nur ein kleines Leistungsspektrum an - müssten künftig aber Strukturen vorhalten, also etwa Personal, das auf ein größeres Leistungsspektrum ausgelegt ist.

Patrick Reimund (links) von der Krankenhausgesellschaft SH und die Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (rechts) © NDR Foto: Constantin Gill
AUDIO: Von der Decken setzt bei Krankenhausreform auf neue Bundesregierung (1 Min)

Hoffnung auf Änderungen nach der Bundestagswahl

Eigentlich soll die Krankenhausreform auch die Qualität der Versorgung erhöhen. Gesundheitsstaatssekretär Oliver Grundei (CDU) befürchtet aber, dass durch zu starre Vorgaben auch Strukturen zerschlagen werden, bei denen es gar keine Qualitätsprobleme gibt. Ministerin von der Decken kündigt an, die "Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser soweit wie möglich zu erhalten." Chancen, das Gesetz noch zu verändern, sieht sie erst nach der nächsten Bundestagswahl 2025.

Fachlich waren sich die Länder eigentlich einig, dass es Änderungen braucht - im Bundesrat ging die Reform trotzdem so, wie sie war, durch. Auch Schleswig-Holstein enthielt sich - weil die Grünen dagegen waren, den Vermittlungsausschuss anzurufen, der möglicherweise noch Veränderungen hätte erwirken können.

So geht es in Schleswig-Holstein mit der Krankenhausreform weiter

Das Gesundheitsministerium in SH wartet zunächst auf Input vom Bund: Für die Umsetzung der Reform braucht es demnach Verordnungen aus Berlin.
Außerdem wartet man in Kiel auf ein Software-Tool, "Grouper" genannt. Es ist laut Ministerium dafür da, Behandlungsfälle der jeweiligen Leistungsgruppe - früher Fachabteilung - zuzuweisen. Die Bereitstellung hat sich dem Land zufolge mehrmals verzögert und ist jetzt für Januar 2025 angekündigt.
Bis Ende September 2025 müssen die Kliniken dem Land dann jeweils nachweisen, dass sie die Qualitätskriterien ihrer Leistungsgruppe erfüllen. Ein Verfahren dafür stimmen die Länder gerade ab.
Danach begutachtet der Medizinische Dienst (MD), ob die Kliniken diese Kritierien erfüllen.
Eine Versorgungsbedarfsanalyse, die das Land schon erstellen lassen hat, wird dann mit den Kliniken regional besprochen. Vor Ort soll es bei Bedarf Regionalkonferenzen geben, etwa mit Kommunen oder Rettungsdienst.
Frühestens 2026 rechnet das Gesundheitsministerium damit, dass es einen neuen Landeskrankenhausplan erstellen kann. Der ist auch wichtig für Investitionen in Kliniken und für Fördermittel.
Dringliche Investitionen, etwa wenn es um Brandschutz oder die Betriebssicherheit geht, sollen trotzdem auf den Weg gebracht werden. Und schon laufende Bauprojekte gehen weiter.

Ministerin: Ohne Ampel-Aus hätte es vielleicht Nachbesserungen gegeben

Ex-Gesundheitsminister Heiner Garg von der FDP wirft deshalb den Grünen vor, mitverantwortlich zu sein, wenn eine Klinik durch die Reform in die Schieflage gerät. Auch der SSW nennt die Enthaltung des Landes "bedauerlich" - und die SPD sieht die Ministerin dadurch "düpiert."

Hätte sich die Ministerin ein Machtwort des Ministerpräsidenten gewünscht? "Ich hätte mir gewünscht, dass wir mehr Zeit gehabt hätten, um zu einer einvernehmlichen Anrufung des Vermittlungsausschusses zu kommen", sagt Kerstin von der Decken nur. Ohne das Ampel-Aus kurz zuvor, meint sie, hätte es sicher eine Mehrheit für den Vermittlungsausschuss gegeben.

Weitere Informationen
Jürgen Wernecke, Chefarzt der Diabetologie im Hamburger Agaplesion-Krankenhaus bei der Behandlung einer Patientin. © Screenshot

Praxistest für Krankenhausreform - "Weit weg von der Realität"

Was bedeutet die gerade beschlossene Krankenhausreform für die Kliniken? Im Agaplesion-Krankenhaus in Hamburg herrscht vor allem Skepsis. mehr

Ein Rettungswagen der Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz (Aufnahme mit Langzeitbelichtung). © Monika Skolimowska/dpa

Schlaganfall: So schnell werden Patienten im Norden versorgt

Schlaganfall-Patienten sollen künftig zu Spezialkliniken gebracht werden, aber die Fahrt dorthin ist oft länger. Das zeigt eine neue Studie. mehr

Nina Zimmermann steht im Studio von NDR Info und moderiert die Sendung Mitreden! Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist zugeschaltet. © Screenshot
103 Min

"Mitreden!": Krankenhausreform - Kahlschlag oder Weg aus der Krise?

Hörerinnen und Hörer haben mit Experten über die Folgen der Krankenhausreform diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 103 Min

Ein Hebamme besucht Mutter und Kind. © NDR

Für Mütter auf dem Land: Hebamme gründet Geburtshaus

Immer mehr Kreißsäle schließen, Kliniken sind überlastet. In Twedt bei Schleswig bietet eine Hebamme Schwangeren eine Alternative. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 05.12.2024 | 13:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Polizisten gehen über den Weihnachtsmarkt in der Kieler Innenstadt. © Axel Heimken/dpa

Landespolizei erhöht Präsenz auf Weihnachtsmärkten

Damit reagiert das Innenministerium auf den Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. mehr

Videos