Stand: 02.04.2025 17:33 Uhr

Konferenz zur Tourismusstrategie 2030

Zwei Fahrräder stehen bei Sonnenuntergang auf einem Steindamm bei Heiligenhafen. © Olaf Gülzow Foto: Olaf Gülzow
Der Toursimus in Schleswig-Holstein soll ab 2030 nachhaltiger und verantwortungsbewusster werden.

Der Tourismus ist einer der entscheidenden Wirtschaftsfaktoren in Schleswig-Holstein. Am Mittwoch haben sich deren Vertreter zu einer Konferenz getroffen, um über die Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2030 zu beraten. Sie sollte Touristikern, Hoteliers, Kommunen und Freizeitanbietern Orientierungshilfe geben. Das Land will einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Tourismus, der an die Klimaveränderungen angepasst ist und ökologisch sein soll. Außerdem soll er sich stärker auf das Binnenland konzentrieren.

Weitere Herausforderungen nennt Britta Franke von der Tourismus-Agentur SH: "Es geht darum, Angebote in der Natur zu schaffen. Es geht aber auch um soziale Aspekte, barrierefreie Angebote zu schaffen. Das betrifft nicht nur Menschen mit Beeinträchtigungen, auch Familien mit Kinderwagen freuen sich über barrierefreie Angebote." Auch müsse der Tourismus im Einklang mit der Bevölkerung stehen und auch von ihm profitieren.

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
5 Min

Nachrichten 09:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 5 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 02.04.2025 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Tourismus

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Schusswaffe auf einem Dokument auf dem "Kleiner Waffenschein" steht © picture alliance / Birgit Reitz-Hofmann/Shotshop Foto: Birgit Reitz-Hofmann

Immer mehr Schleswig-Holsteiner haben Kleinen Waffenschein

Mehr als 42.000 Schleswig-Holsteiner besitzen den Kleinen Waffenschein. Die Gewerkschaft der Polizei ist besorgt. mehr

Videos

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?