Stand: 17.06.2024 09:40 Uhr

Keine weiteren Windräder auf Eiderstedt?

Matthias Frauen steht in einem Windpark vor einer neuen Windkraftanlage und guckt hoch © NDR Screenshot
Auf Eiderstedt gibt es bisher nur wenige Windräder. Eine neue Regelung würde den Bau weiterer Anlagen jetzt einschränken.

Auf der Halbinsel Eiderstedt (Kreis Nordfriesland) und in der Eider-Treene-Sorge-Region dürfen künftig möglicherweise keine neuen Windkraftanlagen mehr errichtet werden. Grund dafür sind Regelungen im Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans Windenergie der Landesregierung. Dieser sieht vor, dass Gemeinden künftig bei der Planung neuer Windkraftanlagen etwa auch Vogelzugrouten beachten müssen.

Betroffen wäre auch die Gemeinde Tating, wo es zuletzt große Diskussionen und eine Bürgerbefragung gegeben hatte. Die fiel gegen neue Windkraftanlagen aus. Wie Bürgermeister Hans-Friedrich Friedel (Allgemeine Wählergemeinschaft Tating) mitteilt, werde diese Entscheidung akzeptiert. Auch gegen die mögliche Neuregelung wolle man nicht vorgehen: "Von dem Entwurf sind wir alle überrascht, werden aber wohl nichts dagegen unternehmen - auch die Windmüller nicht. Ist ja auch keine Chance mehr, wenn das so durch kommt das Gesetz."

NABU zeigt sich erleichtert

Hintergrund ist die sogenannte Gemeindeöffnungsklausel. Damit hat der Bund Anfang des Jahres für Gemeinden eine Möglichkeit geschaffen, eigene Windkraftpläne zu verfolgen. Mit dem Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans will die Landesregierung diese nun einschränken. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) reagierte darauf positiv. Den Naturschützern zufolge zeige die Landesregierung mit dem Entwurf, dass sie die Dringlichkeit des Themas verstanden und den Handlungsbedarf erkannt habe.

 

Weitere Informationen
Windräder auf einem Feld in Norddeutschland. © Picture Alliance Foto: Conny Pokorny

Land lockert Regeln: Wo in SH bald Windräder stehen dürfen

So soll das vom Bund vorgegebene Ziel erreicht werden, dass drei Prozent der Landesfläche für Windkraft genutzt werden können. mehr

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.06.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Windenergie

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos