Stand: 10.06.2024 13:37 Uhr

Tating: Bürgerbefragung zu Windkraft

Der Rotor eines Windrads wird montiert. © NDR Foto: Sven Jachmann
Rund 63 Prozent der Einwohner stimmten gegen einen Windpark im Gemeindegebiet.

Die Gemeinde Tating (Kreis Nordfriesland) hat den Wahltag am Sonntag genutzt, um ihre Einwohner zu befragen. Bürgermeister Hans Friedrich Friedel (AWT) wollte wissen, ob die Bewohner für oder gegen Windkraftanlagen in der Gemeinde sind. Bei einer Wahlbeteiligung von 50,1 Prozent stimmten rund 63 Prozent dagegen. Laut Friedel sollte damit die Stimmung in der Gemeinde abgefragt werden. Er sagte weiter, man wolle sich daran halten und ein bis zwei Jahre "Ruhe halten".

Da es sich dabei um eine Bürgerbefragung handelt, ist das Ergebnis - anders als bei einem Bürgerentscheid - nicht bindend. Verhindern kann die Gemeinde den Bau der Windräder nicht, aber eine Eigenbeteiligung der Gemeinde wird es laut Bürgermeister Friedel erstmal nicht geben.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 10.06.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine ehrenamtliche Schwimmbadaufsicht im Freibad Bordelum © NDR Foto: Jochen Dominicus

Kleine Schwimmbäder in Nordfriesland vor dem Aus?

Nordfrieslands kleine Schwimmbäder sind häufig Treffpunkt im Sommer. Einige bleiben vielleicht nur noch diesen Sommer geöffnet. mehr

Videos