Stand: 31.03.2025 17:22 Uhr

"Jugend debattiert": Schüler debattieren im Landtag

Eine Glocke mit der Aufschrift "Jugend debattiert" steht auf einem Tisch im Landeshaus. © NDR Foto: Friederike Hoppe
17 Schulen aus ganz Schleswig-Holstein waren beim Landesfinale von "Jugend debattiert" mit dabei.

Beim Landesfinale von "Jugend debattiert" in Kiel haben sich vier Schülerinnen und Schüler für das Bundesfinale qualifiziert. In der Altersgruppe 1(Jahrgangsstufen 8 bis 10) siegte Julika Burggraf von der Johann-Heinrich-Voß-Schule aus Eutin (Kreis Ostholstein) vor Caroline Winter vom Wolfgang-Borchert-Gymnasium aus Halstenbek (Kreis Pinneberg). In der Altersgruppe 2 (Jahrgangsstufen 11 bis 13) sicherte sich Annemarie Sprenkmann von der Nordseeschule aus Sankt Peter-Ording (Kreis Nordfriesland) den Landessieg, vor Meik Bilmann vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium aus Quickborn (Kreis Pinneberg). Die Gewinnerinnen und Gewinner (Erst- und Zweitplatzierte der Altersgruppe) dürfen am bundesweiten Finale im Juli in Berlin teilnehmen, erklärte der Landesbeauftrage für politische Bildung.

17 Schulen aus Schleswig-Holstein debattierten im Landtag

Schülerinnen und Schüler von 17 Schulen aus ganz Schleswig-Holstein waren am Montag beim Landesfinale dabei, unter anderem aus Neumünster, Niebüll, St. Peter-Ording (beide Kreis Nordfriesland), Uetersen (Kreis Pinneberg), Lübeck und Kiel. Sie debattierten den ganzen Tag über im Plenarsaal des Landtags.

"Jugend debattiert" ist ein bundesweiter Wettbewerb, bei dem je vier Schülerinnen und Schüler zu einem Thema debattieren. Eine Jury entscheidet anschließend über die Gewinnerinnen und Gewinner.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 31.03.2025 | 09:30 Uhr

Mehr aus Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Plön

In Noer führt die Polizei eine Suchaktion mit Hunden durch. © Daniel Friederichs

Vermisste Frau aus Noer: Erneute Suchaktion bei B76

Bei dem rund sechsstündigen Einsatz am Dienstag wurden Spürhunde eingesetzt. Die B76 war dafür kurzzeitig gesperrt. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In Noer führt die Polizei eine Suchaktion mit Hunden durch. © Daniel Friederichs

Vermisste Frau aus Noer: Erneute Suchaktion bei B76

Bei dem rund sechsstündigen Einsatz am Dienstag wurden Spürhunde eingesetzt. Die B76 war dafür kurzzeitig gesperrt. mehr

Videos