Hundesteuer steigt seit Jahren - enorme Unterschiede in SH

Stand: 23.10.2024 05:00 Uhr

Die Einnahmen aus der Hundesteuer sind in den vergangenen Jahren in Schleswig-Holstein gestiegen. 2023 war nach Angaben des Statistikamts ein Rekordjahr. Politik und Tierschutzvereine kritisieren das.

von Andrea Schmidt

Die Landeshauptstadt Kiel hat gerade beschlossen, die Hundesteuer ab dem kommenden Jahr zu erhöhen. Der erste Hund soll dann nach Angaben der Stadt im Jahr 24 Euro mehr kosten. Das bedeutet: Wer in Kiel einen normalen Hund hält, muss 150 Euro bezahlen. Für die Landeshauptstadt bedeutet das Mehreinnahmen von 233.000 Euro pro Jahr. Und da die Hundesteuer nicht zweckgebunden ist, kann das Geld einfach dafür genommen werden, den Haushalt etwas zurechtzuruckeln, denn es fehlt an allen Ecken und Kanten.

Es trifft die Rentner: "Der letzte Begleiter hat eine Fellnase"

"Ich kann verstehen, dass der Kämmerer an allen Schrauben dreht", sagt Marcel Schmidt vom SSW. Seine Partei hatte einen Gegenantrag zur Erhöhung der Hundesteuer eingebracht, scheiterte aber. "Eine Erhöhung ist ungerecht und es trifft vor allem die Rentner. Viele von ihnen haben doch nur ihren Hund." Genau so sieht es auch der Tierschutzbund Schleswig-Holstein. In Osterrönfeld (Kreis Rendsburg-Eckernförde) dagegen gibt es gar keine Hundesteuer und das habe gute Gründe, sagt Bürgermeister Hans-Georg Volquardts: "Der letzte Begleiter eines Menschen hat oft eine Fellnase. Warum soll man dafür zahlen? Und warum müssen überhaupt Tiere besteuert werden? Warum dann nicht auch zum Beispiel Katzen?" Auch in Büttel im Kreis Steinburg zahlt man nichts.

Manchmal Erhöhungen der Hundesteuer um 50 Prozent

Argumente hin oder her: Viele Städte und Gemeinde in Schleswig-Holstein nutzen einfach die Möglichkeit, mit der Hundesteuer die Amtskassen zu füllen. So zahlt man auf Helgoland (Kreis Pinneberg) die Rekordsumme von 255 Euro pro Hund. Und immer mehr Gemeinden erhöhen die Hundesteuer kräftig: In Munkbrarup im Kreis Schleswig-Flensburg zum Beispiel wurde die Steuer für den ersten Hund gerade von 60 auf 100 Euro erhöht, in Rellingen (Kreis Pinneberg) ging es sogar rauf um satte 50 Prozent. Allerdings muss man dazu auch sagen, dass häufig viele Jahre gar nicht erhöht wurde - in Rellingen zum Beispiel das letzte Mal 2015. Seit einigen Jahren zeigen die Zahlen des Statistischen Landesamtes, dass landesweit immer mehr auf diese Weise eingenommen wird. 2021 nahm Schleswig-Holstein 18,8 Millionen Euro durch die Hundesteuer ein, ein Jahr später dann schon 19,6 Millionen Euro und 2023 dann den Rekordwert von 19,9 Millionen Euro.

Hundebesitzer Thomas aus Flensburg: "Wieso zahle ich mehr als in der Gemeinde nebenan?"

Als besonders ungerecht sehen es Hundebesitzer an, dass die Unterschiede zwischen den Städten und Gemeinden so hoch sind. Thomas aus Flensburg zum Beispiel zahlt für seinen Vierbeiner etwa 130 Euro Hundesteuer im Jahr. "Viele Umlandgemeinden haben einen niedrigeren Steuersatz. Das finde ich unfair und man ist geneigt, den Hund über Familie oder Freunde dann da anzumelden." Das ist natürlich nicht legal, denn der Hund muss dort angemeldet werden, wo der eigene Wohnsitz ist.

Viele melden den Vierbeiner auch gar nicht an: Der Tierschutzbund Schleswig-Holstein schätzt, dass hier die Dunkelziffer sehr, sehr hoch ist. Wer seinen Hund nicht ordnungsgemäß anmeldet und erwischt wird, muss mit einer Geldbuße rechnen. Die kann in bestimmten Fällen bis zu 10.000 Euro betragen.

Tierfutter um 17 Prozent teurer geworden

Hunde hinter einem Gitterzaun in einem Tierheim © picture alliance / Anadolu Foto: Abdullah Guclu
Hundesteuer, Tierfutter und hohe Tierarztkosten: Viele Hunde landen im Tierheim, weil sie den Besitzern zu teuer werden.

Die Steuer ist für Hundebesitzer natürlich nur ein Teil der Kosten. Auch alles andere wird teurer: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Preise für Hunde- und Katzenfutter 2023 um fast 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Und auch der Tierarzt verlangt mehr. Tierärztliche Dienstleistungen waren im August 2023 um gut 27 Prozent teurer als ein Jahr zuvor.

Tierschutzbund: Tierheime sollten von Hundesteuer-Erhöhung profitieren

Die Folge laut Tierschutzbund Schleswig-Holstein: Immer mehr Menschen können es sich nicht mehr leisten, ihr Tier zu halten, und sie geben es bei Tierheimen ab. "Die Tierheime quellen über", sagt Ellen Kloth vom Vorstand des Landesverbandes. "Wenn die Hundesteuer schon ständig steigt, wäre es wünschenswert, wenn die Tierheime von den Mehreinnahmen etwas abbekommen." Das sei aber bisher nicht der Fall.

Weitere Informationen
Hunde lehnen an dem Gitter eines Zwingers in einem Tierheim. © Picture Alliance Foto: Sina Schuldt

Tierheime in SH am Limit - kein reines Ferien-Problem

In Neumünster und Flensburg gibt es in den Tierheimen zur Zeit einen Aufnahmestopp, aber auch anderswo sind die Kapazitätsgrenzen erreicht. mehr

Hund steht bei Sonnenaufgang am Strand © Maik Henningsen Foto: Maik Henningsen

Urlaub mit Hund in Dänemark: Das sollten Sie wissen

Wer mit seinem geliebten Vierbeiner Urlaub in Dänemark machen möchte, muss für unbeschwerte Ferien ein paar Regeln beachten. mehr

Eine Katze blickt durch die Gitterstäbe eines Käfigs. © Lightpoet Foto:  Viktor Cap

Tiervermittlung aus dem Tierheim: Was man beachten sollte

Viele Menschen wünschen sich einen Hund oder eine Katze. Doch wer ein Tier adoptieren möchte, sollte einiges bedenken. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 23.10.2024 | 05:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Haustiere

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Boote der 49er FX-Klasse sind zum Start bereit bei einer Wettfahrt im Rahmen der Kieler Woche auf der Förde vor Schilksee. © picture alliance/dpa Foto: Frank Molter

Olympia 2036 oder 2040: Kiel bewirbt sich um Segelwettkämpfe

Die Landeshauptstadt will zum dritten Mal Austragungsort werden. Neben Schilksee sollen neue Reviere dazukommen. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?