Stand: 12.09.2024 07:17 Uhr
Haushalte in SH nutzen weniger klimafreundliche Technologien

Schleswig-Holsteins Haushalte nutzen im Bundesvergleich etwas weniger klimafreundliche Technologien. Das zeigt das sogenannte Energiewendebarometer der staatlichen KfW-Bank. Demnach verfügen in Schleswig-Holstein 29 Prozent über mindestens eine der Technologien wie Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen oder Holzpelletheizungen. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 31 Prozent. Die Schleswig-Holsteiner zeigten sich aber offen, solche Technologien zu nutzen. Das sagten laut Barometer zumindest 61 Prozent der Haushalte ohne solche Technologien - sechs Prozentpunkte mehr als im Bundesschnitt.
Archiv

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Haushalte-in-SH-nutzen-weniger-klimafreundliche-Technologien,shnews1308.html