Stand: 24.01.2025 09:29 Uhr

Beschäftigte der Versorgungsbetriebe fordern mehr Lohn

Person legt ihre Hände auf angehäuftes Geld. © Fotolia.com Foto: apops
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst fordern acht Prozent und mindestens 350 Euro mehr Lohn. (Symbolbild)

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben begonnen. Dabei wird auch der Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe verhandelt. Am Donnerstag kamen Delegierte der Gewerkschaft ver.di nach Heide (Kreis Dithmarschen), um dem dortigen Stadtwerke-Chef Stefan Vergo eine Petition zu überreichen. Der ist gleichzeitig beim Kommunalen Arbeitgeberverband für den Fachausschuss der Versorgungsbetriebe zuständig. Inhalt der Petition ist die Forderung zum Beispiel nach acht Prozent und mindestens 350 Euro mehr Lohn. Stefan Vergo konnte die Petition aber aus Krankheitsgründen nicht selbst entgegennehmen.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 24.01.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Dithmarschen

Mehr aus Dithmarschen, Steinburg und Nordfriesland

Ein Mann versucht in einer gestellten Szene eine Autotür mit einer Metallstange aufzubrechen. © picture alliance/dpa/Axel Heimken Foto: Axel Heimken

Gleich zwei Auto-Diebstähle im Kreis Steinburg

Ein Wohnmobil und ein BMW sind gestohlen worden. Wer der oder die Täter waren, ist unklar. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Jugendlicher wartet auf seine Impfung. © picture alliance/SvenSimon Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON

Vorsorge gegen Krebs: Warum die HPV-Impfung so wichtig ist

Experten in SH fordern mehr Aufklärung für den Impfschutz gegen HPV-bedingten Krebs - dieser betrifft Frauen und Männer. mehr

Videos