Cuxhaven: Drei neue Liegeplätze für den Ausbau der Windenergie
Im Deutschen Offshore-Industriezentrum Cuxhaven hat am Donnerstag der Bau von drei neuen Liegeplätzen begonnen. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) und Staatssekretär Stefan Wenzel (Die Grünen) aus dem Bundeswirtschaftsministerium haben mit einem tönenden Signal gemeinsam mit der Hafenwirtschaft eine schwimmende Ramme auf der Baustelle in Gang gesetzt. Die Baugenehmigung für die 1.250 Meter langen Kaianlagen drohte zu verfallen. Mit dem ersten Rammschlag ist das abgewendet. Die Kosten des 300 Millionen Euro teuren Projektes teilen sich der Bund, das Land und die Hafenwirtschaft. 2028 sollen die ersten Windkraftanlagen an den neuen Liegeplätzen verladen werden. Bis 2030 sollen 30 Gigawatt Strom mit Offshore-Windkraftanlagen produziert werden, so das Ausbauziel des Bundeswirtschaftsministeriums.