Thema: Landtag Niedersachsen

Das Schild «Wahlraum» steht im neuen Rathaus in Hannover (Niedersachsen) vor dem Raum zur Briefwahl bereit. © picture alliance/dpa-Bildfunk Foto: Peter Steffen

Sonntagsfrage: CDU in Niedersachsen vor der SPD

33 Prozent der Wähler würden die CDU wählen, wenn am Sonntag Landtagswahlen wären. Die SPD favorisieren nur noch 27 Prozent. mehr

Symbolfoto zum Thema Demokratie. © Picture Alliance Foto: Frank May

Niedersachsens Demokratie-Monitor 2024: Vertrauen in Politiker sinkt

Die Menschen in Niedersachsen unterstützen zwar die Demokratie, die Politik befindet sich aber in einer Vertrauenskrise. mehr

Tanja Meyer spricht im Plenarsaal vom niedersächsischen Landtag © picture alliance/dpa Foto: Michael Matthey

Grüne nominieren Tanja Meyer als Landtags-Vizepräsidentin

Die Abgeordnete soll auf Meta Janssen-Kucz folgen, die das Amt im Niedersächsischen Landtag aus persönlichen Gründen abgibt. mehr

Der Haupteingang des Niedersächsischen Landtags in Hannover. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Verfassungsschutz: Landtag soll über mehr Befugnisse entscheiden

Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat Niedersachsens Innenministerin nun vorgelegt. Dieser sieht etwa Drohneneinsätze vor. mehr

Vize-Präsidentin des Niedersächsischen Landtags Meta Janssen-Kucz (Grüne) spricht im Plenum (09.11.2021) © dpa-Bildfunk Foto: Michael Matthey

Landtagsvizepräsidentin Meta Janssen-Kucz legt Amt und Mandat nieder

Die Grünen-Politikerin möchte der Familie mehr Zeit widmen. Die Nachfolge im Landtagspräsidium ist noch nicht geregelt. mehr

Handbälle auf einem Hallenboden. © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Eibner Pressefoto/Marcel von Fehrn Foto: Marcel von Fehrn

Land will 25 Millionen Euro in Sportstätten investieren

Einen Großteil des Landeshaushalts 2025 wollen SPD und Grüne zudem für die Infrastruktur in Niedersachsen bereitstellen. mehr

Mitarbeiter im VW-Werk Emden arbeiten an einem ID.4. Volkswagen. © dpa Foto: Sina Schuldt

NDR Umfrage: Großteil der Niedersachsen für Lohnkürzung bei VW

Mehr als die Hälfte der Befragten hält das laut infratest dimap für zumutbar. Auch die politische Stimmung im Land wurde abgefragt. mehr

Abgeordnete nehmen im Plenarsaal an einer Sitzung des Niedersächsischen Landtages teil. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Das war der Niedersächsische Landtag im November

In der Plenarwoche ging es unter anderem um die VW-Krise und um Cyberangriffe. Zudem wurde der Opfer der Novemberprogrome gedacht. mehr

Der Fraktionsvorsitzende der CDU, Sebastian Lechner, und der niedersächsische Ministerpräsident, Stephan Weil, am Rednerpult bei einer Debatte im Landtag. © dpa Foto: Michael Matthey

Landtag: CDU-Chef Lechner kritisiert Weils Rolle in VW-Krise

Aus Lechners Sicht ist der Ministerpräsident einer der Hauptverantwortlichen für die "einseitige Ausrichtung" von VW. mehr

Sebastian Lechner, Landesvorsitzender der CDU Niedersachsen, spricht bei einem Wahlkampfauftritt der CDU zur Europawahl am Steinhuder Meer in der Region Hannover. © Michael Matthey/dpa Foto: Michael Matthey

CDU-Fraktion wählt neuen Vorstand: 93,5 Prozent für Lechner

Sebastian Lechner bleibt damit weiterhin Chef der CDU im Niedersächsischen Landtag. Auch bei der AfD wurde gewählt. mehr

Der niedersächsische Landtag. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto:  Moritz Frankenberg/dpa

Das war der Landtag im September

Der Haushalt für 2025 und die deutsche Bewerbung für Olympia waren Thema in der Plenarwoche. Außerdem ging es um VW. mehr

Rote Farbspuren sind noch immer am niedersächsischen Landtag zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Debatte nach Farbattacke: Wie der Landtag sicherer werden kann

Darüber haben die Abgeordneten am Donnerstag in Hannover diskutiert. Die Ideen der Parteien gehen teils weit auseinander. mehr