Mandy Sarti

Mandy Sarti ist Journalistin in der Redaktion Landespolitik des NDR in Niedersachsen. Sie berichtet über politische Themen im Land. Ihren Schwerpunkt legt sie dabei auf Bildungs-, Sozial- und Gesundheitspolitik. 

Bis Juni 2022 war Mandy Sarti landespolitische Korrespondentin der "Neuen Presse" und der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Ihre Texte erschienen auch in anderen Titeln der Madsack Mediengruppe.

Beiträge von Mandy Sarti

Stefan Birkner, scheidender Landesvorsitzender der FDP Niedersachsen, spricht beim Landesparteitag der FDP Niedersachsen. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Wird FDP-Politiker Stefan Birkner doch nicht Autobahn-Chef?

Es kriselt bei der Autobahn GmbH. Der Aufsichtsrat stellt sich gegen die Personalie. Der Posten soll nun ausgeschrieben werden. mehr

Auf einem Handy-Display ist ein "Deutschlandticket" zu sehen © picture alliance/dpa Foto: Monika Skolimowska

Deutschlandticket als Jobticket: Tarifbeschäftigte müssen selbst zahlen

Hannovers Regionspräsident Krach und Oberbürgermeister Onay fordern eine Lösung für die betroffenen Beschäftigten. mehr

Ein Aktivist der Gruppe "Letzte Generation", der seine Hand selbst auf der Straße festgeklebt hat, blockiert eine Kreuzung am Geismar Tor. © picture alliance/dpa | Swen Pförtner Foto: Swen Pförtner

Razzien gegen "Letzte Generation" - auch in Niedersachsen

In zwei niedersächsischen Städten hat es Durchsuchungen gegeben. Das bestätigte eine Sprecherin des Innenministeriums. mehr

Zwei Hände halten jeweils ein farbiges Puzzleteil (Bildmontage) © Fotolia Foto: peshkova

Rot-Grün in Niedersachsen: Wer wird Minister, wo knirscht es?

SPD und Grüne wollen schnell mit den Koalitionsverhandlungen starten. Doch gelingt das reibungslos? mehr

Wahlplakate zeigen am frühen Morgen Bernd Althusmann (CDU, l) und Stephan Weil (SPD, r) während Autos eine Hauptstraße entlang fahren. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Die Analyse: Was bedeuten die Ergebnisse der Landtagswahl?

Landtagswahl in Niedersachsen: SPD gewinnt, CDU fährt schlechtestes Ergebnis seit mehr als 60 Jahren ein. mehr