Larissa Mass

Larissa Mass arbeitet seit Ende 2021 beim NDR in Hannover. Sie setzt crossmedial verschiedene Themen um und legt ihre Schwerpunkte auf Migration, die russischsprachige Community sowie soziale Ungleichheit, Missstände und Betrugsfälle.

2022 war sie für den Bremer Fernsehpreis in der Kategorie "Beste investigative Leistung" nominiert. 2013 erhielt sie den Niedersächsischen Medienpreis in der Kategorie "Politik/Soziales/Kultur".

Larissa Mass hat für den rbb und die Deutsche Welle in Berlin gearbeitet. Sie war zwei Jahre in Russland tätig und beschäftigte sich mit Projekten in anderen Staaten der ehemaligen Sowjetunion wie der Ukraine, Armenien und Kasachstan. Larissa Mass hat einen Masterabschluss in Vergleichender Literatur- und Kunstwissenschaft aus Potsdam, Berlin und Budapest und absolvierte ein Fernsehvolontariat bei RTL Nord.

Weitere Informationen
Eine junge Frau telefoniert in einem Büro. Im Hintergrund sind unscharf zwei weitere Mitarbeitende zu sehen. © NDR

Das Investigativteam des NDR Niedersachsen

Wenn Sie Hinweise zu einer brisanten Geschichte haben, können Sie sich beim Investigativteam melden. Hier erfahren Sie, wie das geht. mehr

Beiträge von Larissa Mass

Frisch geröstete Kaffeebohnen liegen in einer Schale. © Larissa Mass Foto: Larissa Mass

Besorgte Verbraucher: Kaffee wird immer teurer

Und auch die Röstereien sorgen sich: Der Klimawandel und der Weltmarkt treiben die Kosten für Kaffee hoch. mehr

Mann füllt Plastikreste in Karton. © NDR / Chrisitan Janke Foto: NDR / Chrisitan Janke

Einzigartig in Deutschland: Start-up gibt 3D-Müll eine zweite Chance

Die Braunschweiger "Recycling Fabrik" verarbeitet 3D-Druck-Müll zu neuem Material. Damit setzt sie auf Nachhaltigkeit. mehr

Unterricht in einer fünften Klasse. © NDR Screenshot

Nach der Corona-Pandemie: Diese Folgen spüren Schulen heute noch

Die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen spüren die Schulen in Niedersachsen noch immer. Einige ändern ihre ganze Unterrichtsstruktur. mehr

Ein Mann tanzt an einer Pole Dance-Stange. © NDR

Trendsport Pole Dance: Auch Männer tanzen an der Stange

Der Pole-Sport hat sich zu einem Fitness-Trend entwickelt. Immer mehr Männer finden Gefallen an dem Ganzkörpertraining. mehr

Ein Mann mit einem Aktenordner vor dem Gesicht wird in den Gerichtssaal geführt. © dpa/picture Alliance Foto: Sven Hoppe

Dritter großer "Reichsbürger"-Prozess in München gestartet

Unter den Angeklagten der Gruppe um Prinz Reuß sind auch eine Hausärztin aus Velchede und ein Anwalt aus Hannover. mehr