Katharina Seiler

Katharina Seiler ist die Hauptstadtkorrespondentin der NDR Landesprogramme. Ihr Themenspektrum: alles Wichtige aus der Bundespolitik in Berlin für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg.

Seit 2017 berichtet Katharina Seiler aus der Bundeshauptstadt aus norddeutscher Sicht. Davor hat sie in der Nachrichtenredaktion und der Redaktion Landespolitik des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen gearbeitet. Das journalistische Handwerk hat sie unter anderem in einem NDR Volontariat gelernt, nachdem sie Neuere und Mittlere Geschichte sowie Literaturwissenschaft und Publizistik in Berlin und Padua studiert hatte.

Beiträge von Katharina Seiler

Ein ICE fährt auf der Bahntrasse zwischen Hannover und Hamburg. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Alpha-E: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Was ist Alpha-E? Um welche Bahnstrecke dreht sich der Streit? Was spricht für und gegen einen Neubau? Ein FAQ. mehr

Arztteam rollt Patient auf Klinikbett durch einen Krankenhausflur. © panthermedia Foto: spotmatikphoto

Krankenhausreform im Bundestag: Philippi weitgehend zufrieden

Kliniken auf dem Land würden gestärkt, so Niedersachsens Gesundheitsminister. Krankenhausgesellschaft und Opposition üben Kritik. mehr

Cannabis-Pflanzen wachsen in den Räumen des Anbauvereins Cannabis Social Club. © dpa-Bildfunk Foto: Jörn Hüneke

Cannabis-Anbauverein aus Niedersachsen erntet erste Pflanzen

Bald gibt es das erste Gras für die Mitglieder. Der Verein aus Ganderkesee will dazu beitragen, den Schwarzmarkt auszutrocknen. mehr

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Interview mit Katharina Seiler, NDR. © NDR

Steinmeier in Nordhorn: Politik sollte zu den Menschen gehen

Vom 15. bis 17. Oktober verlegt der Bundespräsident seinen Amtssitz nach Nordhorn - der Ort stehe für gelungenen Strukturwandel. mehr

Die Meyer Werft an der Ems (Luftaufnahme). © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Meyer Werft: Bund und Land geben grünes Licht für staatliche Hilfen

Der Weg für die milliardenschwere Rettung ist frei. Bund und Land wollen sich vorübergehend an der Papenburger Werft beteiligen. mehr