Katharina Seiler

Katharina Seiler ist die Hauptstadtkorrespondentin der NDR Landesprogramme. Ihr Themenspektrum: alles Wichtige aus der Bundespolitik in Berlin für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg.

Seit 2017 berichtet Katharina Seiler aus der Bundeshauptstadt aus norddeutscher Sicht. Davor hat sie in der Nachrichtenredaktion und der Redaktion Landespolitik des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen gearbeitet. Das journalistische Handwerk hat sie unter anderem in einem NDR Volontariat gelernt, nachdem sie Neuere und Mittlere Geschichte sowie Literaturwissenschaft und Publizistik in Berlin und Padua studiert hatte.

Beiträge von Katharina Seiler

Zwei Containerschiffe liegen am Terminal Burchardkai (CTB) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) im Hamburger Hafen. Am 12. März informiert der Verband Deutscher Reeder (VDR) auf seiner Jahres-Pressekonferenz in Hamburg zu den Themen Geopolitische Lage, die Bedeutung sicherer Seewege und Aktuelle Zahlen. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Maritime Wirtschaft: Verbände fordern politische Unterstützung

Vor einer Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Bundestages äußerten Verbände Sorge - und stellten klare Forderungen. mehr

Fahne mit dem Logo der Partei Bündnis 90 / Die Grünen © picture alliance/dpa | Heiko Rebsch Foto: Heiko Rebsch

Niedersachsens Grüne setzen bei Parteitag auf Neuanfang

Im Zentrum steht die Kür des Kanzlerkandidaten Robert Habeck. Auch niedersächsische Grüne sehen im Parteitag einen Neustart. mehr

Das Deutschlandticket in Karten-Format. © picture alliance Foto: Micha Korb

Deutschlandticket: Streit um Finanzierung geht weiter

Der Bund beteiligt sich bis Ende 2025 an den Kosten. Die Grünen wollen eine langfristige Perspektive für das Angebot. mehr

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), spricht bei einer Regierungserklärung zum EU-Gipfel im Bundestag. © picture alliance/dpa | Michael Kappeler Foto: Michael Kappeler

Norddeutsche Industrie setzt wenig Hoffnung in Gespräche mit Scholz

Der Kanzler hat sich am Dienstag mit Verbänden, Unternehmen und Gewerkschaften zum Austausch getroffen. Im November soll es weitergehen. mehr

Beamte des Zoll kontrollieren Bauarbeiter während eines Einsatzes auf einer Großbaustelle. © picture alliance/dpa Foto: Arne Dedert

Mindestlohnbetrug in Niedersachsen stark gestiegen

Arbeitgeber umgehen den Mindestlohn, indem sie etwa Überstunden nicht bezahlen oder Geld für Arbeitskleidung abziehen. mehr