Katharina Seiler

Katharina Seiler ist die Hauptstadtkorrespondentin der NDR Landesprogramme. Ihr Themenspektrum: alles Wichtige aus der Bundespolitik in Berlin für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg.

Seit 2017 berichtet Katharina Seiler aus der Bundeshauptstadt aus norddeutscher Sicht. Davor hat sie in der Nachrichtenredaktion und der Redaktion Landespolitik des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen gearbeitet. Das journalistische Handwerk hat sie unter anderem in einem NDR Volontariat gelernt, nachdem sie Neuere und Mittlere Geschichte sowie Literaturwissenschaft und Publizistik in Berlin und Padua studiert hatte.

Beiträge von Katharina Seiler

Fahrzeuge auf einer Autobahn © dpa/picture alliance Foto: Torsten Krüger

Wie sieht der Verkehr im Jahr 2040 aus? Prognose gibt Aufschluss

Dem Bundesverkehrsministerium zufolge dürfte der Güterverkehr weiter zunehmen - auch auf Straßen und Schienen im Norden. mehr

Eine Flasche mit Lachgas liegt auf einem Tisch. © Imago Images Foto: Ralf Rottmann

Verkaufsverbot von Lachgas: Niedersachsen plant eigenes Gesetz

Ein bundesweites Verkaufsverbot an Jugendliche steht vor dem Aus - jetzt prüft das Land eine Regelung auf Landesebene. mehr

Ein Mitarbeiter von Volkswagen steht in einem Reinraum zur Produktion von Batteriezellen im VW Werk Salzgitter. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

25 Millionen für Batterieforschung: Profitiert Niedersachsen?

Gute Chancen dürfte das Forschungszentrum der TU Braunschweig haben. Der Bund hat die Förderung überraschend freigegeben. mehr

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Was bedeutet das neue Wahlrecht für die Wahlkreise im Norden?

Bei der nächsten Bundestagswahl gilt ein neues Wahlrecht. Gut abschneiden ist für die Direktkandidaten dann eventuell nicht gut genug. mehr

Ministerpräsidenten und Mitarbeiter der Staatskanzleien in einem Saal der Kongresshalle. Dort findet vom 24.-25.10.2024 eine Ministerpräsidentenkonferenz statt. Schwerpunkte der Jahreskonferenz sind die Themen Migration, Reformen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die aktuellen Herausforderungen der Kommunen. © picture alliance/dpa | Sebastian Willnow Foto:  Sebastian Willnow

Ministerpräsidentenkonferenz: Wird im Wahlkampf noch was entschieden?

Die Länder hoffen bei der heutigen MPK auf eine Einigung beim Rundfunkbeitrag, niedrigere Strompreise und ein Konjunkturprogramm. mehr