Johannes Koch

Johannes Koch ist crossmedialer Reporter im Norddeutschen Rundfunk. Im Landesfunkhaus Niedersachsen arbeitet er für die Redaktion Landespolitik und Wirtschaft. Zu seinen thematischen Schwerpunkten gehören die Bundeswehr in Niedersachsen, die Berichterstattung über die AfD Niedersachsen, das atomare Zwischenlager in Gorleben und Wirtschaftsthemen. Johannes Koch ist Teil des Investigativteams Niedersachsen und regelmäßig als Filmemacher für die Redaktion Dokumentation, Reportage, Entwicklung im In- und Ausland im Einsatz. Viele seiner Filme dreht er selbst.

Johannes Koch ist seit 2017 als Reporter für den NDR und die ARD tätig. Seine ersten journalistischen Schritte machte er als Teenager bei einem Oldenburger Lokalsender. Nach seinem Abitur studierte Koch in Lüneburg Kulturwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre. An der Universität Hamburg machte er anschließend einen Master in Journalistik und Kommunikationswissenschaften.

Weitere Informationen
Eine junge Frau telefoniert in einem Büro. Im Hintergrund sind unscharf zwei weitere Mitarbeitende zu sehen. © NDR

Das Investigativteam des NDR Niedersachsen

Wenn Sie Hinweise zu einer brisanten Geschichte haben, können Sie sich beim Investigativteam melden. Hier erfahren Sie, wie das geht. mehr

Beiträge von Johannes Koch

Der ukrainische Soldat Dmytrol sichert eine Hausecke auf einem Truppenübungsplatz der Bundeswehr. © NDR

Ausbilder aus Niedersachsen trainieren Ukrainer für die Front

Der NDR durfte die Ausbildung ukrainischer Soldaten für mehrere Tage begleiten. Eine Mission unter besonderen Vorzeichen. mehr

Eine Buche steht im Harz. © NDR

Wahlthema: So wollen die Parteien den Klimawandel bekämpfen

Das Klima scheint im Bundestagswahlkampf kaum eine Rolle zu spielen. Wissenschaftler warnen - und was sagen die Parteien? mehr

Ein mit Bewegungsunschärfe fotografierter Rettungswagen fährt mit Blaulicht über eine Straße. © NDR Foto: Julius Matuschik

Landkreise auf Ernstfall vorbereitet? Lüneburg ist Schlusslicht

NDR Recherche: Alle Landkreise in Niedersachsen haben ein Konzept für einen "Massenanfall an Verletzten" - nur Lüneburg nicht. mehr

Ein fünfseitiges Schreiben der Rote Armee Fraktion (RAF) traf am 13. April 1992 im Bonner Büro der Nachrichtenagentur AFP in Bonn ein. © picture alliance / dpa Foto: Tim Brakemeier

LKA sucht nach Komplizen der Ex-RAF-Terroristen Garweg und Staub

Haben die mutmaßlichen Ex-RAF-Mitglieder Hilfe auf der Flucht? Ermittler in Niedersachsen haben die linksextreme Szene im Blick. mehr

Ein ICE fährt auf der Bahntrasse zwischen Hannover und Hamburg. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Alpha-E: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Was ist Alpha-E? Um welche Bahnstrecke dreht sich der Streit? Was spricht für und gegen einen Neubau? Ein FAQ. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?