Johannes Koch

Johannes Koch ist crossmedialer Reporter im Norddeutschen Rundfunk. Im Landesfunkhaus Niedersachsen arbeitet er für die Redaktion Landespolitik und Wirtschaft. Zu seinen thematischen Schwerpunkten gehören die Bundeswehr in Niedersachsen, die Berichterstattung über die AfD Niedersachsen, das atomare Zwischenlager in Gorleben und Wirtschaftsthemen. Johannes Koch ist Teil des Investigativteams Niedersachsen und regelmäßig als Filmemacher für die Redaktion Dokumentation, Reportage, Entwicklung im In- und Ausland im Einsatz. Viele seiner Filme dreht er selbst.

Johannes Koch ist seit 2017 als Reporter für den NDR und die ARD tätig. Seine ersten journalistischen Schritte machte er als Teenager bei einem Oldenburger Lokalsender. Nach seinem Abitur studierte Koch in Lüneburg Kulturwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre. An der Universität Hamburg machte er anschließend einen Master in Journalistik und Kommunikationswissenschaften.

Weitere Informationen
Eine junge Frau telefoniert in einem Büro. Im Hintergrund sind unscharf zwei weitere Mitarbeitende zu sehen. © NDR

Das Investigativteam des NDR Niedersachsen

Wenn Sie Hinweise zu einer brisanten Geschichte haben, können Sie sich beim Investigativteam melden. Hier erfahren Sie, wie das geht. mehr

Beiträge von Johannes Koch

Soldaten stehen bei einem Rückkehrerappell in einem Hangar auf dem Gelände vom Fliegerhorst Wunstorf. © dpa-Bildfunk / dpa Foto: Michael Matthey

Bundeswehr-Einsatz in Mali: Soldaten und Politiker blicken zurück

Nach zehn Jahren endet die Mission. Die letzten Bundeswehr-Soldaten sind aus Mali nach Niedersachsen zurückgekehrt. Eine Bilanz. mehr

Ein Kinderdorf im Landkreis Lüneburg. © NDR Foto: Johannes Koch

Schwere Vorwürfe gegen Erzieher: Missbrauch statt Geborgenheit?

Der 63-Jährige soll ab Ende Juni vor Gericht stehen. Er soll Jungen in einem Kinderdorf im Landkreis Lüneburg sexuell missbraucht haben. mehr

ZAPP Autor Johannes Koch © NDR

Mord in den Medien: Gehen Reporter zu weit?

Nach einem Dreifachmord herrscht in Bispingen Angst vor Medien. Eine Recherche zeigt, wie die Berichterstattung über den Fall die Menschen im Ort traumatisiert hat. mehr

Auf einem Getreidefeld ist in der Mitte ein Stück mit Erbsen bebauter Fläche zu sehen. © Hof Hartmann Foto: Jochen Hartmann

Wie der Hof Hartmann die Artenvielfalt fördert

Um den Rückgang der Artenvielfalt zu bekämpfen, nimmt ein Landwirt aus Lüneburg am bundesweiten Forschungsprojekt F.R.A.N.Z. teil. Die NDR Info Perspektiven stellen es vor. mehr

Das Investigativteam des NDR in Niedersachsen

Diese Journalistinnen und Journalisten recherchieren für Sie in Niedersachsen. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?