Stand: 04.04.2025 08:50 Uhr

Zweifel an Rechtmäßigkeit: VW muss 370 auslaufende Verträge prüfen

Das Volkswagenwerk in Wolfsburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
Bis 2030 sollen 35.000 Stellen bei VW wegfallen. (Themenbild)

Volkswagen muss 370 befristete Verträge, die demnächst auslaufen sollten, erneut überprüfen, wie eine Sprecherin des Konzerns mitteilte. Demnach sollten die befristeten Arbeitsverträge der VW-Beschäftigten im Werk Wolfsburg Mitte April enden. Nachdem die Mitarbeitenden bereits per Brief über das Vertragsende informiert wurden, kamen nach Angaben des Betriebsrats Zweifel daran auf, ob die Befristung rechtmäßig sei. Laut Betriebsrat läuft die Prüfung zwar noch. Aber derzeit sehe es so aus, dass im vergangenen Jahr keine erneute Befristung zustande gekommen sei. Damit hätten sich die Verträge in unbefristete umgewandelt. Aufgrund der im Dezember vereinbarten Beschäftigungssicherung könnten diese nicht ohne Weiteres gekündigt werden, hieß es vom Betriebsrat.

Weitere Informationen
Das Volkswagen-Logo steht auf dem Dach vom Markenhochhaus in Wolfsburg. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

VW zieht Bilanz: Gewinn bricht um mehr als 30 Prozent ein

Der Volkswagen-Konzern hat ein forderndes Jahr hinter sich. Gleich an mehreren Stellen verzeichnete er deutliche Einbußen. mehr

Das Logo des VW-Konzerns leuchtet am Verwaltungshochhaus. © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner

Sparkurs bei Volkswagen: Vorstand verzichtet auf Gehalt

Auf Führungsebene sollen dadurch 15 Millionen Euro eingespart werden. Die Kosten sollen um vier Milliarden Euro gesenkt werden. mehr

Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, spricht auf der Jahrespressekonferenz der Volkswagen Group. © picture alliance/dpa | Michael Kappeler Foto: Michael Kappeler

VW-Chef: Produktionsabbau entspricht Umfang von bis zu drei Werken

Nach der Einigung zwischen der IG Metall und Volkswagen äußert sich VW-Chef Oliver Blume zu den Folgen des Kompromisses. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW

Wolfsburg

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Löschflugzeug bekämpft am Burgberg in Bad Harzburg einen Schwelbrand. © HarzVenture Foto: HarzVenture

Nach Waldbrand im Harz: Polizei sucht nach Zeugen

In Bad Harzburg waren Feuer ausgebrochen. Die Polizei sucht zwei Jugendliche, die Angaben zur Ursache machen könnten. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen