Stand: 10.04.2025 19:37 Uhr

1.000 Kilometer auf dem Rad: Sportler erinnern an KZ-Todesmärsche

Drei Männer fahren mit Rennrädern über eine Brücke. Die Brücke führt über Eisenbahnschienen. Der Himmel ist sonnig. © NDR Foto: Janek Wiechers
Drei von sechs Rennradfahrerinnen und -fahrern kurz nach dem Start in Braunschweig.

Die Mitglieder des Braunschweiger Vereins "Friends for Life" und der Initiative "Brunswik Wheelers" sind am Donnerstagabend zu einer 1.000 Kilometer langen Spenden-Fahrradtour aufgebrochen. Zum Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkrieges wollen sie die Todesmärsche von KZ-Insassen ins Bewusstsein rufen. Sechs Radsportlerinnen und -sportler fahren dabei durch mehrere Bundesländer, wie Mitorganisator Torsten Bierwisch erklärte. Zwischenstopps sind ausschließlich an den ehemaligen Konzentrationslagern Buchenwald, Ravensbrück und Neuengamme vorgesehen. "Wir wollen daran erinnern, dass Juden, Homosexuelle und Andersdenkende verfolgt und getötet wurden", betont Bierwisch. Außerdem möchten sie deutlich machen, wie wertvoll die Demokratie heute ist. Die gesammelten Spenden der Tour sollen dazu beitragen, die KZ-Gedenkstätten zu unterstützen.

Weitere Informationen
Gabionen aus Stein sind auf dem Gelände der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme zu sehen, welche die Stelle der ehemaligen Holzbarracken der Häftlinge markieren. © picture alliance/dpa | Gregor Fischer Foto: Gregor Fischer

KZ Neuengamme: Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

Am 3. Mai gibt es eine große Gedenkveranstaltung in Neuengamme mit Überlebenden des früheren Konzentrationslagers. Auch der Bundeskanzler ist angekündigt. mehr

Angehörige der U.S.Army laden nach der Befreiung des KZ Buchenwald im April 1945 einen auf einer Trage liegenden kranken Häftling in einen Krankenwagen ein. © Yad Vashem, Jerusalem / Public Domain

Wie das Konzentrationslager Buchenwald befreit wurde

Am 11. April 1945 erreichten US-Truppen das KZ Buchenwald bei Weimar. Häftlinge planten dort bereits die Überwältigung der SS. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

VIDEO: Erinnerung an Todesmärsche: Radsportler fahren 1.000 Kilometer (3 Min)

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 10.04.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Braunschweig

Radsportler vor Gedenktafeln einer KZ-Gedenkstätte. © Screenshot
3 Min

Erinnerung an Todesmärsche: Radsportler fahren 1.000 Kilometer

Tag und Nacht fahren sie, vorbei an vier KZ-Gedenkstätten, für die sie auf ihrer Erinnerungsfahrt auch Geld sammeln. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region

Blick in die Sonderausstellung TRUE CRIME CAST. Macht und Gewalt im Portrait. © Herzog Anton Ulrich-Museum Foto: Kathrin Ulrich

Wenn Mächtige zu Verbrechern werden: Ausstellung in Braunschweig

Die Ausstellung zeigt, wie Staatsoberhäupter ihre Macht missbrauchen - und was junge Menschen heute daraus lernen können. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen