Angelika Henkel

Angelika Henkel ist Redakteurin in der Redaktion Landespolitik des NDR in Niedersachsen und arbeitet sowohl aktuell als auch investigativ. Ihre Themen drehen sich meistens um Innen- und Justizpolitik - das sind die Fachressorts, die sie seit Jahren betreut. Als Reporterin liebt sie es, immer mehr dazuzulernen, Akten zu lesen und Menschen zu treffen.

Angelika Henkel hat Geschichtswissenschaft und Jura studiert und arbeitet seit 2004 beim NDR, wo sie volontiert hat. Für eine Recherche über Vorfälle im Polizei-Gewahrsam erhielt sie 2015 den Bremer Fernsehpreis. 2012 haben die Tagesthemen sie für ihre Berichterstattung über die Terrororganisation NSU ausgezeichnet. 

Weitere Informationen
Eine junge Frau telefoniert in einem Büro. Im Hintergrund sind unscharf zwei weitere Mitarbeitende zu sehen. © NDR

Das Investigativteam des NDR Niedersachsen

Wenn Sie Hinweise zu einer brisanten Geschichte haben, können Sie sich beim Investigativteam melden. Hier erfahren Sie, wie das geht. mehr

Beiträge von Angelika Henkel

Eine Computergrafik zum Thema Gesichtserkennung ist auf einem Monitor abgebildet. © picture alliance/dpa | Sven Hoppe Foto: Sven Hoppe

Wie kann die Polizei schwere Straftäter mit Gesichtserkennung suchen?

Niedersachsens LKA-Chef fordert mehr Befugnisse für die Polizei. Das Land prüft entsprechende Anpassungen der Gesetze. mehr

Päckchen mit Kokain lagern in Hamburg bei der Zollbehörde. © picture alliance Foto: Axel Heimken

Immer mehr Kokain im Umlauf: Mediziner und Polizei warnen

Laut LKA könnte sich der Handel durch einen Verdrängungseffekt auf kleinere Häfen verlagern - auch in Niedersachsen. mehr

Der Fraktionsvorsitzende der AfD Niedersachsen, Klaus Wichmann im Interview mit Martina Thorausch, NDR Landespolitik. © NDR Foto: Alexandra Prelle

NDR Sommerinterview: Wichmann will CDU bis 2027 "halbieren"

Der AfD-Landesfraktionschef spricht außerdem über die Schul- und Wirtschaftspolitik und AfD-Mann Björn Höcke. mehr

Kurzwaffen (Pistolen und Revolver) und Munition liegen auf einem Tisch in der gesicherten Asservatenkammer der Waffenbehörde des Landkreises Osnabrück. © dpa-Bildfunk Foto: Friso Gentsch

Aus der Asservatenkammer: Was die Polizei so alles verliert

Bargeld, Magazine, Munition: In den vergangenen Jahren ist bei der Polizei in Niedersachsen einiges abhandengekommen. mehr

Menschen stehen in Eschede im Landkreis Celle mit Fackeln und Trommeln in einem Kreis um eine brennende Rune aus Holz. © Recherche Nord

Wie Neonazis in Eschede auf Hitlerjugend machen

Auf einem Bauernhof bei Celle treffen sich Neonazis der "Jungen Nationalisten". Werden dort auch Kinder indoktriniert? mehr