Angelika Henkel

Angelika Henkel ist Redakteurin in der Redaktion Landespolitik des NDR in Niedersachsen und arbeitet sowohl aktuell als auch investigativ. Ihre Themen drehen sich meistens um Innen- und Justizpolitik - das sind die Fachressorts, die sie seit Jahren betreut. Als Reporterin liebt sie es, immer mehr dazuzulernen, Akten zu lesen und Menschen zu treffen.

Angelika Henkel hat Geschichtswissenschaft und Jura studiert und arbeitet seit 2004 beim NDR, wo sie volontiert hat. Für eine Recherche über Vorfälle im Polizei-Gewahrsam erhielt sie 2015 den Bremer Fernsehpreis. 2012 haben die Tagesthemen sie für ihre Berichterstattung über die Terrororganisation NSU ausgezeichnet. 

Weitere Informationen
Eine junge Frau telefoniert in einem Büro. Im Hintergrund sind unscharf zwei weitere Mitarbeitende zu sehen. © NDR

Das Investigativteam des NDR Niedersachsen

Wenn Sie Hinweise zu einer brisanten Geschichte haben, können Sie sich beim Investigativteam melden. Hier erfahren Sie, wie das geht. mehr

Beiträge von Angelika Henkel

Zwei Staatsanwälte unterhalten sich. © dpa / picture-alliance Foto: Bernd Wüstneck

Korruptionsverdacht gegen Staatsanwalt: Wird Urteil aufgehoben?

In einem der spektakulärsten deutschen Drogenfälle soll ein Staatsanwalt Informationen an eine Kokainbande weitergegeben haben. mehr

Der niedersächsische Landtag. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto:  Moritz Frankenberg/dpa

LKA-Studie: Menschen misstrauen demokratischen Parteien

Das LKA Niedersachsen hat Menschen zu Vertrauen in Demokratie und Institutionen befragt. Gute Ergebnisse bekommt die Polizei. mehr

Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette wird von Polizisten zu einem Hubschrauber geführt. © Screenshot

Acht Monate nach Festnahme: Daniela Klette sieht sich vorverurteilt

Die mutmaßliche Ex-RAF-Terroristin hat dem NDR schriftlich geantwortet. Sie beklagt eine "Hetzjagd" gegen sich. mehr

Blick auf die Polizeidirektion Osnabrück anlässlich einer Pressekonferenz von Polizei und Staatsanwaltschaft Osnabrück. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Rassistische Chats: Schlappe für Polizei - Beamte dürfen bleiben

Die Polizeidirektion Osnabrück hat vor Gericht gleich mehrere Schlappen erlitten. Die Fälle waren vor vier Jahren bekannt geworden. mehr

In einem Lkw liegen in Kartons und Kisten Beweisstücke, die bei einer Razzia beschlagnahmt wurden. © Polizeidirektion Oldenburg

Prozessstart: Dickes Musik-Geschäft mit Hass und Hetze?

Fünf Männer sollen als "kriminelle Vereinigung" rechtsextreme Musik hergestellt haben. Nun stehen sie in Lüneburg vor Gericht. mehr