155-Millimeter Artelleriemunition wird bei Rheinmetall gefertigt. © dpa-Bildfunk Foto: dpa

Rekordauftrag für Rheinmetall: Milliarden-Vertrag für Munition fix

Stand: 20.06.2024 17:39 Uhr

Die Bundeswehr hat beim Rüstungskonzern Rheinmetall Artilleriemunition im Wert von bis zu 8,5 Milliarden Euro bestellt. Produziert wird die Munition vor allem im Werk Unterlüß bei Celle.

Ein entsprechender Rahmenvertrag sei am Donnerstag unterzeichnet worden, teilte das Unternehmen am Stammsitz in Düsseldorf mit. Es gehe vor allem darum, die Lagerbestände bei der Bundeswehr und verbündeter Staaten aufzustocken. Ein großer Teil der Munition soll an die Ukraine gehen. Die Anzahl der bestellten Geschosse, die 40 Kilometer weit fliegen können und ein Kaliber von 155 Millimetern haben, wurde nicht genannt. Laut Rheinmetall handelt es sich um den bisher größten Einzelauftrag in der Unternehmensgeschichte.

Videos
Olaf Scholz steht an einer Panzerhaubitze. © Screenshot
3 Min

Spatenstich für neue Munitionsfabrik: Scholz besucht Unterlüß

Rheinmetall will im neuen Werk unter anderem Artilleriemunition herstellen. Der Termin wurde von Demonstrationen begleitet. (13.02.2024) 3 Min

Erste Lieferungen Anfang 2025

Im Februar hatte Rheinmetall damit begonnen, seinen größten Standort Unterlüß weiter auszubauen. Der Beginn der Lieferungen aus dem am Donnerstag unterschriebenen Rahmenvertrag soll Anfang 2025 erfolgen. Diese erste Tranche ist den Angaben zufolge 880 Millionen Euro wert. Rheinmetall will nach eigenen Angaben im Werk Unterlüß die komplette Wertschöpfungskette für Artilleriemunition entstehen lassen, um den sogenannten "Full Shot" aus einer Hand bieten zu können: das Geschoss, den Zünder, die Sprengladung sowie die Treibladung, die das Geschoss beim Abschuss aus dem Rohr treibt. Vor Ort werden laut Rheinmetall künftig rund 100.000 Geschossen pro Jahr produziert, später soll die Kapazität auf jährlich 200.000 Geschosse angehoben werden.

Weitere Informationen
Unter Zeitdruck: Erste „Gepard“-Munition für die Ukraine. © NDR/Klaus Scherer

100 Conti-Beschäftigte aus Gifhorn können zu Rheinmetall wechseln

Der Autozulieferer baut Stellen ab, das Geschäft des Rüstungskonzerns boomt. In Unterlüß investiert er 300 Millionen Euro. (14.06.2024) mehr

In einer Produktionshalle des Rüstungskonzerns Rheinmetall stehen Schützenpanzer Puma. © Philipp Schulze/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Philipp Schulze

Kommentar zum Bau der neuen Munitionsfabrik in Unterlüß

Man müsse die neue Fabrik nicht bejubeln, aber nüchtern zur Kenntnis nehmen, meint NDR Hauptstadtkorrespondentin Katharina Seiler. (15.02.2024) mehr

Bundeskanzler Olaf Scholz, Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall, Mette Frederiksen, Ministerpräsidentin von Dänemark, und Boris Pistorius, Bundesminister für Verteidigung, besichtigen eine Produktionshalle des Rüstungskonzerns Rheinmetall. © Philipp Schulze/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Philipp Schulze

Scholz bei Rheinmetall - Proteste zum Kanzler-Besuch in Unterlüß

Der Spatenstich für eine neue Munitionsfabrik ist erfolgt. Etwa 400 Menschen haben demonstriert, darunter Landwirte. (12.02.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 20.06.2024 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundeswehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Teilnehmer vom Schützenausmarsch laufen durch die Innenstadt von Hannover © dpa picture alliance Foto: Michael Matthey

Live: Heute großer Schützenausmarsch in Hannover

Zum traditionellen Ausmarsch werden knapp 250 Schützenvereine und Musikzüge erwartet. Der NDR überträgt ab 10.30 Uhr live. Video-Livestream