Neues Agrar-Paket: Landvolk Niedersachsen ist enttäuscht

Stand: 26.06.2024 20:58 Uhr

Die Ampel-Koalition in Berlin hat sich auf ein Entlastungspaket für die Landwirtschaft geeinigt. In Niedersachsen werden die Maßnahmen, die eine Reaktion auf vergangene Bauernproteste sind, skeptisch gesehen.

Landvolk-Präsident Holger Hennies sprach gegenüber dem NDR Niedersachsen von einem "Argrarpäckchen", auf das sich SPD, Grüne und FDP geeinigt haben. Er kritisierte unter anderem, dass die von der Ampel geplante steuerliche Entlastung nicht für alle Betriebe greifen würde, sondern nur für solche, deren Gewinne über die Jahre stark schwanken. Hennies kritisierte zudem den zentralen Baustein des geplanten Agrar-Pakets: Der darin versprochene Bürokratieabbau bleibe zu vage, sagte Hennies. Darüber hinaus beklagt er, dass die Regierung in dem Paket gleichzeitig plane, andere Regeln zu verschärfen - etwa beim Tierschutz, Pflanzenschutz und Düngerecht.

Bauernverband hält Paket für "nicht ausreichend"

Zuvor hatte bereits der Deutsche Bauernverband die geplanten Maßnahmen der Ampel-Fraktionen als "nicht ausreichend" kritisiert. Man sei noch immer Lichtjahre von einer echten Kompensation der Belastungen und Steuererhöhungen der zurückliegenden Monate entfernt, sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied am Dienstag. Positiver fiel die Reaktion der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) aus. Sie lobt, dass die Position der Bäuerinnen und Bauern innerhalb der Ernährungsindustrie gesetzlich gestärkt werden soll.

Videos
Treckerblockade auf einer Autobahn. © Screenshot
5 Min

Trecker-Blockaden: Die Protestwoche der Landwirte

In vielen Städten und auf einigen Autobahnen herrschte immer wieder Stillstand: Landwirte blockierten den Autoverkehr. (14.01.2024) 5 Min

Treckerdemonstrationen und Blockaden

Die Ampel-Fraktionen hatten am Dienstag eine Einigung auf ein Entlastungspaket für die Landwirtschaft verkündet. Es soll in der kommenden Woche im Bundestag verabschiedet werden. Das Agrar-Paket gilt als eine Reaktion auf die Bauernproteste im vergangenen Winter, als es landesweit über mehrere Wochen zu Trecker-Demonstration und Blockaden kam. Auslöser war eine geplante Kürzung der Subventionen für Agrardiesel, die die Bundesregierung Ende vergangenen Jahres angekündigt hatte. Einen Teil der Kürzungspläne hat die Bundesregierung inzwischen zurückgenommen.

Weitere Informationen
Mitglieder des Landvolk Niedersachsen stehen in einem Feld. © NDR

Landvolk: Ernteaussicht trübe - Getreide braucht mehr Sonne

Bei der Getreiderundfahrt im Kreis Celle hat das Landvolk über die Ernteaussichten informiert. (17.06.2024) mehr

Ein Traktor erntet ein Getreidefeld. © picture alliance Foto: Daniel Kubirski

Agrardiesel-Entscheidung: Landwirte aus Niedersachsen üben Kritik

Der Bundesrat hat den Abbau der Subventionen beschlossen, dafür soll es andere Entlastungen geben. Zu wenig, sagt das Landvolk. (18.03.2024) mehr

Landwirte nehmen in Stade an einer Protestaktion teil. © NDR Foto: Hendrik Buth

Trecker-Demos: Die wichtigsten Antworten zum Agrardiesel-Streit

Worum geht es eigentlich bei dem Protest der Landwirte? NDR Niedersachsen beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema. mehr

Landwirte stehen gemeinsam in Berlin beim Bauern Protest und halten niedersächsische Ortsschilder in die Luft. © Lars Kaper Foto: Lars Kaper

Agrardiesel: Landwirte aus Niedersachsen protestieren in Berlin

Es geht um das Aus für die Subventionen bei Agrardiesel und Kfz-Steuer. Gut 400 Trecker aus Niedersachsen waren in der Hauptstadt. (18.12.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 26.06.2024 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landwirtschaft

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Am Himmel über den Dächern zweier Häuser ist ein Blitz zu sehen. © dpa Foto: Thomas Rensinghoff

Unwetterwarnung vor Gewittern und Starkregen auch im Norden

Laut Wetterdienst sollte es in der Nacht zunächst in Teilen von Niedersachsen ungemütlich werden. Aber auch für Teile von MV, SH und Hamburg ist viel Regen angekündigt. mehr