Stand: 12.02.2025 07:50 Uhr

Neues Zuhause: Löwenkater Ravi gut in Schweden angekommen

Eine winterliche Nahaufnahme von Löwe Ravi im Schweriner Zoo © Zoo Schwerin/Sven Peter Foto: Zoo Schwerin/Sven Peter
Mit der Geschlechtsreife wurde es wahrscheinlicher, dass Ravi Probleme mit den anderen ausgewachsenen Löwen in Schwerin bekommt. Jetzt kann er sein eigenes Rudel gründen.

Löwenkater Ravi aus dem Schweriner Zoo ist gut im schwedischen Kolmarden, südlich von Stockholm, angekommen. Drei Tierpfleger hatten sich am späten Dienstagnachmittag mit dem Löwen auf die rund 1.100 Kilometer lange Strecke gemacht. Der Schweriner Löwennachwuchs musste sein Rudel verlassen, weil es langsam zu Revierstreitigkeiten mit seinem Vater Shapur kam. Ravi ist rund eineinhalb Jahre alt und wird langsam geschlechtsreif.

Asiatische Löwen gelten als stark gefährdet

Im Rahmen des europäischen Artenschutzprogramms für asiatische Löwen soll Ravi jetzt mit zwei Löwinnen in Schweden sein eigenes Rudel gründen. Asiatische Löwen gelten als stark gefährdet. Neben rund 350 Tieren in Indien leben weltweit noch knapp 200 in Zoos. Das Schweriner Rudel ist mit sieben Tieren das größte in einem Zoo lebende Rudel weltweit. Ravi und seine Schwester Kirana sind im Juli 2023 im Schweriner Zoo zur Welt gekommen, Cousin Santosh hat rund ein Jahr später das Licht der Welt erblickt.

VIDEO: Schweriner Zoo: Löwe "Ravi" zieht nach Schweden um (3 Min)

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 12.02.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Vier Hände halten sich fest © IMAGO / Westend61

Siemerling-Sozialpreis geht an Stefan Baerens

Der Siemerlingpreis wird seit 1994 verliehen und gilt als ältester Sozialpreis in Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Menschen halten eine Gewinntafel in den Händen. © NDR Foto: Mathias Marius Krüger

Dreschvitz: Umweltschule auf Rügen gewinnt Preis bei Klimawettbewerb

In einem "Grünen Klassenzimmer" sollen die Schüler den Anbau und die Weiterverarbeitung von Pflanzen erlernen. mehr

Die Oberliga-Fußballer der TSG Neustrelitz jubeln im Spiel gegen Rathenow. © NDR Foto: Stefan Thoms

Fußball-Oberliga: TSG Neustrelitz besiegt Rathenow

Für die Neustrelitzer Fußballer ist es der dritte Sieg in Folge. mehr

Ein Schild zeigt die Aufschrift "Für eine faktenbasierte Politik". © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke

Fridays for Future: Demo in Rostock kleiner als erwartet

Die Demonstrierenden kritisierten, die neue Bundesregierung habe keine wirksamen Maßnahmen für den Klimaschutz vereinbart. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern