Stand: 29.11.2024 17:25 Uhr

Wismar: Keine Einigung auf Grundsteuer, Haushaltsloch droht

Ein Stempel mit der Aufschrift "Grundsteuer" auf einem Schreibtisch. © IMAGO / Lobeca
Neue Grundsteuer-Werte sollen eigentlich ab Januar gelten, sind aber für Wismar noch nicht beschlossen. (Themenbild)

Die Berechnung der Grundsteuer wurde für ganz Deutschland reformiert. Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat diese neue Regelung übernommen. In Wismar würde dadurch ab Jahresbeginn die Grundsteuer für Eigenheime steigen. Nach Berechnungen der Stadtverwaltung würde unter anderem die Grundsteuer für Einfamilienhäuser um etwa 75 Prozentpunkte teurer. Gewerbeflächen würden aber um fast die Hälfte günstiger besteuert. Das wollen FDP, Linke, AfD und Teile der CDU und der Grünen nicht. Deswegen kam in der Bürgerschaftsitzung am Donnerstagabend keine Mehrheit zustande. So soll Druck auf die Landesregierung aufgebaut werden, die neue Regelung zu ändern.

Ohne Regelung keine Steuereinnahmen

Ohne diese Zustimmung fehlen der Stadt Wismar Steuereinnahmen von etwa 6,2 Millionen Euro. Laut Bürgermeister Beyer (SPD) wäre er dann rechtlich gezwungen noch nicht angefangene Investitionen zu stoppen. Sogenannte Freiwillige Leistungen der Stadt müssten eingestellt werden. So würden unter anderem Vereine kein Geld mehr von der Stadt bekommen. Deshalb wurde sich geeinigt, in einer Finanzausschusssitzung darüber zu debattieren. Ein Vertreter aus dem Finanzministerium des Landes soll dort dabei sein. Mitte Dezember soll dann in der Bürgerschaft über einen Kompromiss abgestimmt werden.

Weitere Informationen
Ein Modellhäuschen steht auf einem Taschenrechner, daneben ein Stempel mit der Aufschrift Grundsteuer. © picture alliance / dpa

Grundsteuer in MV: Bald deutlich höhere Kosten für Top-Lagen?

Viele Hausbesitzer und Mieter in Mecklenburg-Vorpommern müssen ab Januar mit stärkeren Belastungen rechnen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 29.11.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Das Schweriner Einkaufszentrum Schlosspark-Center © NDR Foto: Thomas Potapski

Schwerin: 17-Jähriger stirbt nach Messerattacke am Schlossparkcenter

Der Jugendliche ist niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde noch vor Ort reanimiert, erlag aber seinen Verletzungen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der Angeklagte und die Angeklagte sitzen im Landgericht Neubrandenburg. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Kindesmissbrauch: Prozess beginnt in Neubrandenburg

Ein 34-jähriger Mann und eine 36-jährige Frau aus Anklam sollen ihre gemeinsame Tochter schwer sexuell missbraucht haben. mehr

Der Angeklagte und die Angeklagte sitzen im Landgericht Neubrandenburg. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Kindesmissbrauch: Prozess beginnt in Neubrandenburg

Ein 34-jähriger Mann und eine 36-jährige Frau aus Anklam sollen ihre gemeinsame Tochter schwer sexuell missbraucht haben. mehr

Florian Fordtran und Thomas Werner mit dem Kunstobjekt „Zwei Stehende“ © Josefine Rosse Foto: Josefine Rosse

Neuer Gedenkort in Rostock: Entwürfe ausgestellt

Im Rahmen eines Wettbewerbs im vergangenen Jahr wurden Kunstwerke für den Neuen Friedhof gestaltet. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?