Stand: 14.04.2025 17:06 Uhr

Kriminalität in Nordwestmecklenburg geht leicht zurück

Zwei Personen stehen vor einer Wand mit der Aufschrift "Polizeiinspektion Wismar". © NDR Foto: Christoph Woest
Vorgestellt wurde die Kriminalstatistik von Olaf Seidlitz (l.) als Leiter des Kriminalkommissariats in Wismar und von Kriminaloberrätin Annett Zahn (r.) als stellvertretende Leiterin der Polizeiinspektion Wismar.

Die Kriminalität in Nordwestmecklenburg geht leicht zurück. Das geht aus der aktuellen Kriminalstatistik für den Landkreis hervor. Wurden 2023 noch 9.650 Straftaten erfasst, waren es im vergangenen Jahr etwa 600 weniger. Zu den etwa 9.050 erfassten Fällen des Jahres 2024 gehören auch die 156 Straftaten eines Iraners, der letztlich im Februar nach Griechenland abgeschoben wurde. Insgesamt bleibt laut der Statistik der Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger nahezu konstant. Im Jahr 2024 waren es etwa 17 Prozent, im Jahr davor etwa 16,80 Prozent. Im Bereich des Diebstahls sind fast 30 Prozent der Tatverdächtigen Menschen mit nichtdeutscher Herkunft. Insgesamt gibt es etwa 7 Prozent weniger Diebstähle. Besonders auffällig: 2024 wurden weniger Fahrräder gestohlen. Das wird von Kriminalhauptkommissar Olaf Seidlitz mit höherer Sensibilisierung und Präventionsarbeit begründet. Die immer teurer werdenden Fahrräder und E-Bikes würden besser gesichert. Die Zahl der Rauschgift-Straftaten ist von 670 in 2023 auf unter 400 im vergangen Jahr gesunken. Das läge laut Seidlitz auch an der Legalisierung von Cannabis. Im vergangenen Jahr gab es zwei Rauschgift-Tote im Landkreis.

Starker Anstieg im Bereich der Häuslichen Gewalt

Die Kriminalität in Nordwestmecklenburg ist zwar zurückgegangen, trotzdem gibt es auch negative Entwicklungen in der Statistik: Die Fälle der häuslichen Gewalt steigen stark. Meistens sei die gegen Frauen gerichtet, so Seidlitz. Ungefähr 560 Fälle wurden im vergangenen Jahr erfasst, zwei Jahre zuvor waren es etwa 370. Diesen Anstieg führt der Kriminalhauptkommissar einerseits auf einen tatsächlichen Anstieg hin, aber auch auf ein stärkeres Bewusstsein: Mittlerweile werden mehr Fälle gemeldet.

Weitere Informationen
Innenminister Christian Pegel (SPD) präsentiert die Kriminalstatistik 2024. © dpa/Jens Büttner Foto: Jens Büttner

Kriminalstatistik MV: Zahl der erfassten Straftaten rückläufig

Die Statistik verzeichnet weniger Diebstähle, in anderen Bereichen wie Mord, Totschlag, Bedrohungen und Körperverletzungen stiegen die Fallzahlen jedoch. mehr

Polizisten haben den Tatort in Rostock abgesperrt. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Innenausschuss: Minister Pegel zu den Messerangriffen in MV

In der Sondersitzung berichtete der Innenminister über die neusten Hintergründe und Fortschritte zu den Gewalttaten im Land. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 14.04.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Hanseschau-Gelände aus der Luft © Screenshot

Wismar: Ausstellerzahl der Hanseschau auf Vor-Corona-Niveau

Das Konzept wurde heute vorgestellt. Vom 24. bis 27. April findet die Erlebnismesse wieder in der Hansestadt statt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Thermisches Plasma im Einsatz. © INP

Greifswalder forschen an Recyclingverfahren mit Plasma

Damit sollen glasfaserverstärkte Kunststoffe nachhaltig wiederverwertet werden. Bisher war das Recycling schwierig. mehr

Der Damm über dem Flöttergraben im Nationalpark Müritz ist fertig. © Nationalpark Müritz/M.Fuhrmann Foto: M.Fuhrmann

Wieder freie Fahrt auf dem Radweg im Specker Horst

Der beliebte Radwanderweg verbindet zwei Aussichtspunkte im Nationalpark Müritz. Fünf Monate war er gesperrt. mehr

Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock Antje Theise. © Universität Rostock Foto: Universität Rostock/IT- und Medienzentrum

Antje Theise neue Vorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes

Die Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock wird Nachfolgerin von Volker Heller. Der Verband vertritt mehr 2.000 Mitglieder mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?