Stand: 16.09.2024 11:00 Uhr

Stralsund: Nach Fosen-Insolvenz Arbeiten an "Greif" fortgesetzt

Schiff eingehaust auf Werft © Hansestadt Greifswald Seesportzentrum Foto: Silvio Weiß
Noch in dieser Woche soll an der "Greif" die Konservierung der Außenhaut vorbereitet werden. (Themenbild)

Die Arbeiten am Segelschulschiff "Greif" gehen in Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) weiter. Trotz des vorläufigen Insolvenzverfahrens der Fosen Yard Stralsund GmbH werde an dem Traditionssegler gearbeitet, so eine Sprecherin der Hansestadt Greifswald (Landkreis-Vorpommern-Greifswald). Im Moment würden Stahlarbeiten ausgeführt. So soll die Außenhaut der "Greif" ab Freitag so vorbereitet werden, dass sie anschließend neu konserviert werden kann. Mehr könne man leider noch nicht sagen. Die Stadtverwaltung und der Eigenbetrieb würden intensiv an einer Lösung arbeiten. Seit knapp zwei Jahren wird der Traditionssegler, der bis 1990 unter dem Namen "Wilhelm Pieck" in See gestochen war, in der Stralsunder Werft generalüberholt.

Weitere Informationen
Blick auf den Maritimen Gewerbepark Volkswerft mit der Schiffbauhalle. © Stefan Sauer/dpa Foto: Stefan Sauer/dpa

Nach Insolvenz der Fosen Werft: Unruhe in Stralsund und Greifswald

Die hohen Schulden, gefährdete Arbeitsplätze und die Sanierung der "Greif" lassen weiter viele Fragen offen. mehr

Nach zwei Wochen nonstop als Schlepper-Kapitän genießt Ralf Huhn die Handarbeit auf seiner "Vitura". © NDR

Traditionssegler fahren auch bei Flaute

Gäste bleiben aus, Schiffe gehen kaputt - doch echte Bootsfans in Mecklenburg-Vorpommern kann nichts erschüttern. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 15.09.2024 | 12:40 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Stralsunds Oberbürgermeister Alexander Badrow und Stadtarchivar Dirk Schleinert halten die Urkunde zum Stralsunder Frieden im Depot des Stadtarchives. © NDR Foto: Silvana Mundt

Stralsund: Kostbare Urkunden aus dem Jahr 1370 nachgefertigt

Die Kopien sollen in einer Dauerausstellung des Stralsunder Museums gezeigt werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein rot-geklinkertes Haus auf einer grünen Wiese mit Löwenzahn.

Landesfördermittel für Jugendherberge Malchow

Die Jugendherberge Malchow bekommt Geld für die Anschaffung neuer Möbel. mehr

Sprudelndes Abwasser in den Becken der Rostocker Kläranlage. © Nordwasser

Höhere Gebühren für Wasser in Rostock: Das sind die Gründe

Eine vierköpfige Familie im Einfamilienhaus muss rund 150 Euro mehr im Jahr bezahlen. Unter anderem stehen große Bauprojekte an. mehr

Autos stehen vor dem Schweriner Landgericht © NDR Foto: Christoph Loose

Veruntreuung von rund 700.000 Euro: Prozessauftakt in Schwerin

Die Staatsanwaltschaft wirft einem Unternehmen unter anderem vor, Menschen in 49 Fällen illegal beschäftigt zu haben. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern