Stand: 05.02.2025 18:24 Uhr

Veruntreuung von rund 700.000 Euro: Prozessauftakt in Schwerin

Autos stehen vor dem Schweriner Landgericht © NDR Foto: Christoph Loose
Die Staatsanwaltschaft Schwerin wirft dem 58-jährigen Angeklagten unter anderem vor, Menschen in 49 Fällen illegal beschäftigt zu haben. (Themenbild)

Wegen Veruntreuung von Arbeitsentgeld in Höhe von fast 700.000 Euro muss sich ein Unternehmer vor dem Landgericht Schwerin verantworten. Er soll illegal Menschen beschäftigt haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm 49 Fälle vor. Der 58-Jährige soll von 2017 bis Ende 2019 in seinem Auslieferungsunternehmen die Angestellten ohne Lohnabrechnungen bar bezahlt und keine Sozialversicherungsbeiträge abgeführt haben. Die Firma des Angeklagten habe Aufträge für ein anderes Unternehmen ausgeführt und sei entsprechend bezahlt worden, so die Staatsanwaltschaft. Zur Verschleierung habe der Angeklagte Scheinrechnungen ausgestellt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 05.02.2025 | 18:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Autos stehen vor dem Schweriner Landgericht © NDR Foto: Christoph Loose

Veruntreuung von rund 700.000 Euro: Prozessauftakt in Schwerin

Die Staatsanwaltschaft wirft einem Unternehmen unter anderem vor, Menschen in 49 Fällen illegal beschäftigt zu haben. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Stralsunds Oberbürgermeister Alexander Badrow und Stadtarchivar Dirk Schleinert halten die Urkunde zum Stralsunder Frieden im Depot des Stadtarchives. © NDR Foto: Silvana Mundt

Stralsund: Kostbare Urkunden aus dem Jahr 1370 nachgefertigt

Die Kopien sollen in einer Dauerausstellung des Stralsunder Museums gezeigt werden. mehr

Ein rot-geklinkertes Haus auf einer grünen Wiese mit Löwenzahn.

Landesfördermittel für Jugendherberge Malchow

Die Jugendherberge Malchow bekommt Geld für die Anschaffung neuer Möbel. mehr

Sprudelndes Abwasser in den Becken der Rostocker Kläranlage. © Nordwasser

Höhere Gebühren für Wasser in Rostock: Das sind die Gründe

Eine vierköpfige Familie im Einfamilienhaus muss rund 150 Euro mehr im Jahr bezahlen. Unter anderem stehen große Bauprojekte an. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern