Stralsund: Kostbare Urkunden aus dem Jahr 1370 nachgefertigt
Zwei der bedeutendsten historischen Urkunden des Stralsunder Stadtarchivs (Landkreis Vorpommern-Rügen) aus dem Jahr 1370 sind jetzt detailgetreu nachgefertigt worden, um sie dauerhaft ausstellen zu können. Die beiden Urkunden sind auf den 24. Mai 1370 datiert und besiegeln den Stralsunder Frieden. Seit 2023 sind sie Teil des Weltdokumentenerbes der Unesco. Diese hochwertige Kopien - die Faksimiles - wurden von einer Spezialfirma aus Leipzig angefertigt. Sie sollen in der Dauerausstellung des Stralsunder Museums gezeigt werden. Die Originale bleiben im Zentraldepot der Hansestadt. Der "Friede von Stralsund" wurde nach Angaben des Stadtarchivs zwischen dem dänischen König und der Hanse geschlossen. Er beendete den sogenannten Zweiten Waldemarkrieg und gilt als Höhepunkt der politischen und wirtschaftlichen Macht der Hanse.