Stand: 12.04.2025 06:00 Uhr

Rügen: In Putbus beginnen die diesjährigen Bärlauchtage

An einem Messestand werden Bärlauch-Produkte angeboten. © Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen
Die Putbusser Bärlauchtage bieten auch in diesem Jahr wieder einzigartige kulinarische Erlebnisse. Das bunte Programm hält aber auch für Wanderfreunde und Kinder eine Reihe an Veranstaltungen bereit.

In Putbus auf Rügen (Landkreis Vorpommern-Rügen) haben die diesjährigen "Bärlauchtage" begonnen. Organisiert wird diese kulinarische Veranstaltungsreihe vom Biosphärenreservat Südost‐Rügen und vom "Rügen Produkte Verein e.V.". Auftakt und Höhepunkt der Bärlauchtage bildet die Messe "Bärlauch trifft Regionalprodukte". Sie findet auch noch am Sonnabend von 10 Uhr bis 16.30 Uhr im Putbusser Marstall statt. Während der Bärlauchtage bereiten auch die Putbusser Gastronomen viele Spezialitäten wie Bärlauchquiche, Bärlauchspätzle und Bärlauch‐Fischkäse zu.

Buntes Programm rund ums Kraut

Bei einer Wanderung rund um den Wreecher See (14. April) mit einem Ranger des Biosphärenreservats können Interessierte die Natur erkunden. Dazu gibt es eine Rangerwanderung speziell für Kinder (16. April). Das Rosencafé Putbus lädt zum „Grillen mit Bärlauch“ (17. April) ein. Die Putbusser Bärlauchtage enden mit einem Frühlingsspaziergang durch die klassizistische Rosenstadt am Sonnabend (19. April) und einer Ostereiersuche für Kinder am Sonntag (20. April um 11.30 Uhr) an der evangelischen Kirche in Putbus.

Weitere Informationen
Bärlauchblätter, ein Stößel und ein fertig zubereitetes Pesto. © Colourbox Foto: Simon Kadula

Bärlauch zubereiten und haltbar machen - Tipps und Rezepte

Ob Butter, Pesto oder Suppe: Bärlauch verleiht vielen Gerichten ein tolles Aroma. Tipps zur Aufbewahrung und Rezepte. mehr

Auf einem Fahrradgepäckträger steht eine Box mit Wildkräutern. © Screenshot
30 Min

Wildes Essen am Straßenrand

"Urban Foraging" wird das Sammeln von essbaren Pflanzen in der Stadt genannt. Immer mehr Menschen kommen auf den Geschmack. 30 Min

Jemand pflückt Bärlauch und legt die Blätter in einen Korb. © Colourbox Foto: Simon Kadula

Bärlauch erkennen, sammeln und Verwechslungen vermeiden

Jetzt wächst das würzige Kraut wieder in den Wäldern. Wie lässt sich Bärlauch von giftigen Doppelgängern unterscheiden? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 11.04.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Thermisches Plasma im Einsatz. © INP

Greifswalder forschen an Recyclingverfahren mit Plasma

Damit sollen glasfaserverstärkte Kunststoffe nachhaltig wiederverwertet werden. Bisher war das Recycling schwierig. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der Damm über dem Flöttergraben im Nationalpark Müritz ist fertig. © Nationalpark Müritz/M.Fuhrmann Foto: M.Fuhrmann

Wieder freie Fahrt auf dem Radweg im Specker Horst

Der beliebte Radwanderweg verbindet zwei Aussichtspunkte im Nationalpark Müritz. Fünf Monate war er gesperrt. mehr

Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock Antje Theise. © Universität Rostock Foto: Universität Rostock/IT- und Medienzentrum

Antje Theise neue Vorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes

Die Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock wird Nachfolgerin von Volker Heller. Der Verband vertritt mehr 2.000 Mitglieder mehr

Hanseschau-Gelände aus der Luft © Screenshot

Wismar: Ausstellerzahl der Hanseschau auf Vor-Corona-Niveau

Das Konzept wurde heute vorgestellt. Vom 24. bis 27. April findet die Erlebnismesse wieder in der Hansestadt statt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?