Stand: 04.03.2025 17:36 Uhr

Nord Stream 2 legt Berufung gegen Konto-Urteil ein

Die Nord Stream 2 AG hat Berufung gegen die Kündigung von Konten durch die Sparkasse Vorpommern eingelegt. Der vom Konkurs bedrohte Betreiber der Ostseepipeline will über diese Konten die Kleingläubiger auszahlen. Nun muss sich das Oberlandesgericht Rostock mit der Kündigung befassen. Im Februar hatte das Landgericht Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) geurteilt: Die fristlose Kündigung der Nord Stream 2-Konten sei rechtmäßig. Die Sparkasse Vorpommern würde sich bei einer Weiterführung der Gefahr von US-Sanktionen aussetzen, urteilte das Stralsunder Gericht. Dagegen hat die Nord Stream 2 AG nun Berufung eingelegt. Die Berufung sei am Montag eingegangen, heißt es vom Oberlandesgericht auf NDR-Anfrage. Eine Begründung liegt noch nicht vor. Dafür hat die Nord Stream 2 AG bis zum 10. April Zeit.

Nord Stream 2 will mit den Konten die Gläubiger bezahlen

Ein Wegweiser steht vor der Erdgasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 2 im vorpommerschen Lubmin. © Jens Büttner/dpa
Die Nord Stream 2 AG hat Berufung gegen ein Urteil des Landgerichts Stralsund eingelegt. Die Sparkasse hatte Konten des Unternehmens gekündigt. Nord Stream 2 will damit Gläubiger bezahlen. (Archivbild)

Der Pipelinebetreiber, eine hundertprozentige Tochter des russischen Staatskonzerns Gazprom, will über diese Konten die rund 150 Kleingläubiger auszahlen, die am Bau der Pipeline mitgewirkt hatten. Damit will das Unternehmen einen Konkurs vor dem zuständigen Kantonsgericht in der Schweiz abwenden. Über die Sparkassen-Konten hatte der Bund den Kauf der 69 Millionen Euro teuren Röhren von der Nord Stream 2 AG abgewickelt, die für den Bau der LNG-Pipeline zwischen Mukran und Lubmin benötigt wurden.

Weitere Informationen
Ummantelte Nordstream Röhren. © Screenshot

Nord Stream 2 verliert Prozess gegen Sparkasse Vorpommern

Laut einer Entscheidung des Landgerichts Stralsund war die Kündigung zweier Konten des Ostsee-Pipeline-Bauers in Ordnung. mehr

Das Bergamt Stralsund © picture alliance/dpa | Stefan Sauer

Nord Stream 2: Haben die Kontrolleure beide Augen zugedrückt?

Das Bergamt Stralsund genehmigte die Gas-Pipelines durch die Ostsee - und arbeitete dafür eng mit Nord Stream 2 zusammen. mehr

Podcast Akte Nord Stream 2 - Eine Pipeline unter Wasser © iStock Foto: golero

Akte Nord Stream 2 - Gas, Geld, Geheimnisse

Wie viel Einfluss übte Russland auf die Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern aus? In diesem Podcast öffnen wir die Akte Nord Stream 2. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 04.03.2025 | 11:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Eine Gruppe von Krankenschwestern in weißen Kitteln, Ärztinnen und Ärzten ist zu sehen, sie sind umgeben von medizinischen Geräten in einer Klinik. © NDR Foto: Christine Senkbeil

Blutspende-Team machte Sonderschicht

Freiwillige konnten sich nach der Blutspende auch für eine Stammzellspende typisieren lassen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Drachenbootsportler beim Einzelzeitfahren am Neubrandenburger Oberbach. © NDR Foto: Stefan Thoms

In Neubrandenburg werden die Besten im Drachenboot gesucht

40 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 14 und 18 wollen ins Drachenboot-Jugendnationalteam. mehr

Technisches Hilfswerk (THW) und Freiwillige Feuerwehren trainieren am Ostseestrand von Graal-Müritz bei Rostock die Ölbekämpfung. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Probe für den Ernstfall: Ölabwehrübung am Strand von Graal-Müritz

Rund 100 Einsatzkräfte von Bund, Land und aus dem Landkreis Rostock trainieren am Strand von Graal-Müritz die Ölbekämpfung. mehr

Eine Frau mit einer THW-Jacke steht mit dem Rücken zur Kamera. © picture alliance/dpa | Danny Gohlke Foto: Danny Gohlke

Neustadt-Glewe: Haus droht nach Wasserschaden einzustürzen

Die Statik des Gebäudes ist wegen eines ausgetretener Wassermassen jetzt instabil. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern