Landkreis Vorpommern-Rügen: Talente-Campus als Schlüssel für die Region
Im Landkreis Vorpommern-Rügen ist ein Verein zur Talentförderung junger Menschen ins Leben gerufen worden: der Talente-Campus Vorpommern-Rügen. Ziel ist es, junge Spitzentalente aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik, Kunst und Kultur zu finden und gezielt zu fördern. Die Entdeckung eines Talents darf kein Zufall sein, sagte der Projektleiter des Storchennest e.V. Robert Schmidtke zum NDR. Der Landkreis Vorpommern-Rügen stehe, wie viele ländliche Regionen, vor demografischen Herausforderungen. Der Fachkräftemangel, die Abwanderung junger Menschen und die unzureichende Vernetzung zwischen Bildung, Wirtschaft und Kultur würden die Entwicklungsmöglichkeiten im Landkreis erschweren. Gleichzeitig gäbe es viele ungenutzte Talente in der Region. Der Förderverein ist von Landrat Stefan Kerth (parteilos) initiiert worden und wird aus privaten Mitteln finanziert. Das Projekt wird vom Jugendhaus Storchennest e.V. in Niepars getragen. Zu den Unterstützern und Gründungsmitgliedern gehören verschiedene lokale Unternehmen und öffentliche Träger.
Talente dringend gesucht
Damit die jungen Talente nicht abwandern und für die Region erhalten bleiben, ist der Förderverein auf Hilfe angewiesen. Wenn Lehrer, Eltern und Verwandte ein Spitzentalent vermuten, können sie sich beim Storchennest e.V. in Niepars melden. Auf der Homepage des Vereins finden sie dazu weitere Informationen.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Landkreis Vorpommern-Rügen
