Stand: 26.03.2025 14:39 Uhr

Landkreis Vorpommern-Rügen: Talente-Campus als Schlüssel für die Region

Im Landkreis Vorpommern-Rügen ist ein Verein zur Talentförderung junger Menschen ins Leben gerufen worden: der Talente-Campus Vorpommern-Rügen. Ziel ist es, junge Spitzentalente aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik, Kunst und Kultur zu finden und gezielt zu fördern. Die Entdeckung eines Talents darf kein Zufall sein, sagte der Projektleiter des Storchennest e.V. Robert Schmidtke zum NDR. Der Landkreis Vorpommern-Rügen stehe, wie viele ländliche Regionen, vor demografischen Herausforderungen. Der Fachkräftemangel, die Abwanderung junger Menschen und die unzureichende Vernetzung zwischen Bildung, Wirtschaft und Kultur würden die Entwicklungsmöglichkeiten im Landkreis erschweren. Gleichzeitig gäbe es viele ungenutzte Talente in der Region. Der Förderverein ist von Landrat Stefan Kerth (parteilos) initiiert worden und wird aus privaten Mitteln finanziert. Das Projekt wird vom Jugendhaus Storchennest e.V. in Niepars getragen. Zu den Unterstützern und Gründungsmitgliedern gehören verschiedene lokale Unternehmen und öffentliche Träger.

Talente dringend gesucht

Die Mitglieder des gegründeten Vereins präsentieren das erste Talent was nun gefördert werden soll. © NDR Foto: Mathias Marius Krüger
Hannah Dauhs (vierte von links) ist das erste Talent, das der neugegründete Verein fördert.

Damit die jungen Talente nicht abwandern und für die Region erhalten bleiben, ist der Förderverein auf Hilfe angewiesen. Wenn Lehrer, Eltern und Verwandte ein Spitzentalent vermuten, können sie sich beim Storchennest e.V. in Niepars melden. Auf der Homepage des Vereins finden sie dazu weitere Informationen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 26.03.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Eine Person blickt durch ein Teleskop © NDR Foto: Robert Schubert

100 Besucher zur Sonnenfinsternis in der Sternwarte Greifswald

Die partielle Sonnenfinsternis war gut durch das weltweit einzigartige Carl-Zeiss-Doppelteleskop zu beobachten. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Etwa 450 Zuschauer waren in der Strelitzhalle dabei. Die Neustrelitzer mussten eine Niederlage einstecken. © Sefan Thoms Foto: Stefan Thoms

PSV-Volleyballer kassieren zu Hause Niederlage

Das Bundesliga-Team aus Neustrelitz steht derzeit auf Tabellenplatz sieben. Der Klassenerhalt ist noch nicht gesichert. mehr

Nijal Pearson, Spieler der Rostock Seawolves, freut sich. © Rostock Seawolves Foto: Stefan Junghanns

Seawolves sorgen gegen Ulm für Überraschung

In der Basketball-Bundesliga haben die Rostock Seawolves den Tabellenzweiten Ulm 85:67 besiegt. Das Team klettert auf Tabellenplatz zehn. mehr

Eine Moorea Baumschnecken. © Screenshot

Nach Auswilderung aus Schwerin: Bestand der Moorea-Baumschnecke erholt sich

Die Weltnaturschutzorgansisation IUCN stuft die Art vom Status "in der Natur ausgestorben" auf "extrem gefährdet" hoch. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern