Stand: 03.10.2024 09:34 Uhr

Hafen Sassnitz-Mukran: Interims-Geschäftsführer gefunden

Blick auf Logo des Hafens Mukran. Die Firmen Regas und Gascade planen ein Terminal für Flüssigerdgas (LNG) im Hafen Mukran auf der Insel Rügen. Im Hafen soll ein FSRU (Floating Storage and Regasification Unit) Standort werden. Diese Spezialschiffe können LNG aufnehmen, erwärmen und gasförmig machen. © DPS Foto: Stefan Sauer
Das Personalrad dreht sich weiter: Im Hafen Sassnitz-Mukran ist die Frage der Geschäftsführung vorübergehend geklärt.

Im Hafen Sassnitz-Mukran (Landkreis Vorpommern-Rügen) übernimmt Fridjof Ostenberg vorübergehend die Geschäftsführung. Das haben die Stadt Sassnitz und das Land als Gesellschafter des Fährhafens mitgeteilt. Der Anwalt bringe umfangreiche Erfahrungen in der Unternehmensführung und der strategischen Projektumsetzung mit, heißt es. Ostenberg folgt auf Harm Sievers, der am Montag nach über 20 Jahren auf dem Posten in den Ruhestand gegangen ist. Eigentlich endete seine Amtszeit schon im Mai dieses Jahres. Da aber kein Nachfolger gefunden wurde, war sein Vertrag übergangsweise bis Ende September verlängert worden, wie der Hafen mitteilte. Wer auf Fridjof Ostenberg folgt, steht noch nicht fest. Der Auswahlprozess für einen neuen Geschäftsführer stehe vor dem Abschluss. Zum Hafen Mukran gehört unter anderem das umstrittene LNG-Termin. Er zählt zu den wichtigsten Häfen in Mecklenburg-Vorpommern.

Weitere Informationen
Ein LNG-Tanker im Hafen von Mukran. © Screenshot

Hafen Sassnitz-Mukran führungslos: Keine Nachfolge für Sievers

Insider sprechen von einer Hängepartie für den wichtigen Hafen. Die CDU kritisiert die ausbleibende Neubesetzung. mehr

Das LNG-Terminal Mukran von See aus. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa-Bildfunk

Gasmangellage beendet: Was passiert mit dem LNG-Terminal?

Der Bund spricht von "wichtiger Resilienzfunktion". Gegner fordern den Rückbau des Terminals auf Rügen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 02.10.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Bergen: Wahlkampfaktion von Polizei gestoppt

Unterstützer der Grünen wollten am Bahnhof von Bergen Pendlerpakete verteilen. Dabei wurden sie irrtümlich von der Polizei gestoppt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Verschiedene alkoholische Getränke stehen auf einer Fensterbank. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Suchtberatungsstellen bieten Online-Beratung an

Eltern von jungen Süchtigen haben bald die Möglichkeit, sich online beraten zu lassen. Im März soll das Angebot starten. mehr

Der Seenotrettungskreuzer "Arkona" von der Station Warnemünde im Einsatz. © Screenshot Foto: NDR

Warnemünde: 18-jähriger Vermisster leblos aufgefunden

In Warnemünde hat die Tauchergruppe der Feuerwehr am Vormittag einen Mann leblos aus dem Seekanal geborgen. mehr

Eine Person betritt eine zugefrorene Eisfläche. © Picture Alliance Foto: Annette Riedl

Polizist rettet Jungen aus vereistem Teich in Hagenow

Der 16-Jährige brach durch die dünne Eisdecke und kam alleine nicht mehr raus. Er erlitt leichte Unterkühlungen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern