Wirtschaftsempfang: IHK Neubrandenburg fordert Bürokratieabbau

Stand: 04.10.2023 19:30 Uhr

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Neubrandenburg hat bei ihrem Wirtschaftsempfang einen Abbau der Bürokratie gefordert. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig nutzte den IHK-Empfang auch für Kritik an der Bundespolitik.

Auf eine gestrichene Rechtsnorm kämen fast fünf neue, sagte Wolfgang Blank, Präsident der IHK Neubrandenburg, vor rund 250 Unternehmern im Neubrandenburger Güterbahnhof. Der Staat müsse ein deutlich höheres Tempo an den Tag legen, um die Vorschriften zu entschlacken. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) erklärte, sie habe alle Ministerien angewiesen, dazu Vorschläge vorzulegen. Ginge es nach ihr, solle der Zukunftsrat MV sich mit dem Thema beschäftigen.

Ministerpräsidentin betont Einsatz für Wirtschaft

Darüber hinaus betonte Schwesig ihren Einsatz für die Wirtschaft im Land. Im Haushaltsentwurf 2024/25 seien 800 Millionen Euro für die Energiewende vorgesehen. Insbesondere für die Geothermie und die Produktion von Wasserstoff. Davon werde die Wirtschaft profitieren, sagte Schwesig. Zudem wolle sie sich als künftige Präsidentin des Bundesrates dafür einsetzen, dass für die Gastronomie der ermäßigte Mehrwertsteuersatz erhalten bleibt. Sonst würden auch Kita- und Schulessen teurer werden.

Schwesig schießt gegen Bundesregierung

Schwesig nutzte den IHK-Empfang in Neubrandenburg auch für Kritik an der Bundespolitik. Diese reagiere ihrer Auffassung nach oft viel zu zögerlich auf Probleme, die von Ostdeutschen angesprochen werden. Das habe man bei der Energiepreisbremse gesehen, die im Frühjahr 2022 in Mecklenburg-Vorpommern initiiert worden sei, dann aber erst im Herbst 2022 wirklich hekommen sei. Manche Probleme kämen im Osten eher an, als im Westen. Die Ministerpräsidentin bezog sich in diesem Zusammenhang auch auf die zu hohen Netzentgelte und das Thema Wolf. Man dürfe solche Hinweise nicht als Meckern abtun.

Weitere Informationen
Glasfaser-Kabel an einem Stand auf der Messe 'ANGA COM - Kongressmesse für Breitband & Medien' in der Koelnmesse. © picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt Foto: Christoph Hardt

Glasfaserausbau in MV nun doch mit Highspeed?

Der Glasfaserausbau ist für Internetnutzer und Kommunen eine Herausforderung. Die wichtigsten Fragen zum Thema Glasfaserausbau. mehr

Ein Landwirt bringt Gülle mit Schleppschlauchtechnik auf einem Acker aus. © picture alliance/Countrypixel | FRP

Landwirte im Nebenerwerb kritisieren zunehmende Bürokratie in MV

Am Tag der Nebenerwerbslandwirte hat der Bauernverband MV auf Probleme für Familienbetriebe aufmerksam gemacht. mehr

frisch gepresste Pellets aus einer Kompaktanlage. © picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Energiekrise: Bürokratie-Posse verzögert Heizkostenhilfen

Berlin stellt das Geld zur Verfügung, Niedersachsen zahlt aus. Doch die Vereinbarung vom Bund lässt auf sich warten. mehr

Ein Landwirt erntet mit einem Mähdrescher ein Gerstenfeld bei Sehnde in der Region Hannover. © picture alliance/dpa/Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

EU-Agrarreform bringt neue Regeln für Förderprämien

Für Landwirte in Niedersachsen soll es sich lohnen, nachhaltiger zu arbeiten. Naturschützern geht das nicht weit genug. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 04.10.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Experten des Deutschen Meeresmuseums untersuchen eine Kegelrobbe. © dpa Foto: Stefan Sauer

Backhaus reagiert nach Robbensterben: Neue Reusen-Regel für Ostsee

Die Ursache für den Tod von 44 Tieren ist noch nicht abschließend geklärt. Umweltminister Backhaus zieht dennoch eine Konsequenz für den Fischfang. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?