Bei Bauarbeiten in Warnemünde wurde eine Art Bunker entdeckt. © NDR Foto: Laura Dehmelt

Warnemünde: Bunkerähnliche Anlage bei Bauarbeiten entdeckt

Stand: 30.03.2023 15:20 Uhr

Bauarbeiter des Wasserversorgers Nordwasser haben auf dem Georginenplatz in Warnemünde eine bunkerähnliche Anlage entdeckt. Mittlerweile gehen Rostocker Denkmalpfleger davon aus, dass der Fund ein sogenannter Splitterschutz aus dem Jahr 1942 ist.

Diese sogenannten Splitterschutzanlagen stammen aus der Zeit nach den ersten Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg. Sie sollten anders als massive Luftschutzbunker, die schutzsuchenden Menschen vor Splittern und herumfliegenden Teilen bewahren. "Wo im Stadtgebiet Grünanlagen waren, hat man versucht, für die Bevölkerung solche doch mehr oder weniger nur leichten Schutzmöglichkeiten zu schaffen", sagte Ralf Mulsow von der Denkmalpflege Rostock.

Viele Warnemünde kennen den Splitterschutz von früher

Solche Anlage gebe es an mehreren Stellen des Stadtgebiets - etwa in der Altstadt oder auch in Warnemünde. Alteingesessene Warnemünder zeigten sich von dem aktuellen Fund nicht erstaunt. Sie würden den Splitterschutz noch von früher kennen. Wie es jetzt mit den Arbeiten weiter geht, müssen die Zuständigen nun entscheiden.

Weitere Informationen
Trümmer und ausgebrannte Häuser in Rostock, Lange Straße, 1942 © Kulturhistorisches Museum Rostock

Als Rostocks Innenstadt vom Bombenhagel zerstört wurde

Ab dem 23. April 1942 bombardieren die Alliierten die Hafenstadt mit Marinestützpunkt. Der letzte Angriff erfolgt am 25. August 1944. mehr

Alter NVA-Bunker am Steilufer in Sellin auf Rügen © NDR Foto: NDR

Rügen: NVA-Bunker am Hochufer von Sellin wird entfernt

Mit einem Kettenbagger wird das Bauwerk am Hochufer 30 Meter über dem Meer abgerissen. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 30.03.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Schweriner Einkaufszentrum Schlosspark-Center © NDR Foto: Thomas Potapski

Schwerin: Mann stirbt nach Messerattacke am Schloßparkcenter

Ein Mann ist niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde noch vor Ort reanimiert, erlag aber seinen Verletzungen. mehr

Ein Blick von oben auf den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages im Reichstag. © dpa Foto: Kay Nietfeld

MV wählt: Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?