"Wähl Liebe!": Winter-CSD in mehreren Städten von MV

Stand: 16.02.2025 13:19 Uhr

In Mecklenburg-Vorpommern haben zahlreiche Menschen beim Winter-CSD für Zusammenhalt und Demokratie demonstriert.

Beim sogenannten Winter-CSD sind in Mecklenburg-Vorpommern am Sonnabend unter anderem in Greifswald, Schwerin, Neubrandenburg und Grevesmühlen Demonstranten auf die Sraße gegangen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten Regenbogenflaggen und Plakate dabei - bunt bemalt mit ihrer Forderung und dem Motto der Protestaktion: "Wähl Liebe!" Nach Angaben der Polizei waren es 350 Menschen, die allein in Neubrandenburg zusammenkamen. In Schwerin waren es etwa 300, in Greifswald und Grevesmühlen jeweils 70.

Gegenprotest in Neubrandenburg

Der Demonstrationszug durch Neubrandenburg verlief friedlich, wurde jedoch bei der Rückkehr auf den Marktplatz von einer Gruppe Menschen empfangen, die die Werte der Demonstrierenden nicht teilte, so ein Sprecher der Polizei. Auch in Grevesmühlen sprachen sich am Rande der Demonstration mehrere Menschen lautstark gegen Homosexualität aus. Nach einer Aufforderung der Polizei verschwanden sie.

Parallele Proteste deutschlandweit

Eine Woche vor den Bundestagswahlen hatte der Verein CSD Deutschland zu einer bundesweiten Kampagne aufgerufen. Das erste Mal in seiner Geschichte finden in zahlreichen Städten in Deutschland parallel Proteste statt. CSD ist die Abkürzung für "Christopher Street Day" - ein Gedenk- und Demonstrationstag für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender, Intersexuelle und Queere (LSBTIQ*). In Deutschland gibt es inzwischen über 80 CSD-Veranstaltungen jährlich. Der CSD geht zurück auf den Aufstand von Homosexuellen in der Christopher Street in New York im Juni 1969.

Weitere Informationen
Unter dem Motto "Wähl Liebe" demonstrieren in Hamburg gegen Hass und Hetze. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Winter-CSD in Hamburg: Tausende Menschen rufen zur Wahl auf

Fast 4.000 Menschen kamen zum sogenannten Winter-CSD auf den Spielbudenplatz. Sie fürchten bei einem Rechtsruck bei der Bundestagswahl um queere Rechte. mehr

Menschen nehmen an einem CSD-Demonstrationszug in Oldenburg teil. © NDR Foto: Sebastian Duden

Vor der Bundestagswahl 2025: Winter-CSD für Demokratie

Zum ersten Mal fand in Niedersachsen ein CSD im Winter statt. Die queere Community rief damit zugleich zur Bundestagswahl auf. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr

Für was steht der CSD?

CSD ist die Abkürzung für "Christopher Street Day" - ein Gedenk- und Demonstrationstag für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender, Intersexuelle und Queere (LSBTIQ*). In Deutschland gibt es inzwischen über 80 CSD-Veranstaltungen jährlich. Der CSD geht zurück auf den Aufstand von Homosexuellen in der Christopher Street in New York. Diese wehrten sich im Juni 1969 gegen gewalttätige Razzien der Polizei in Schwulenkneipen. Der Aufstand endete in tagelangen Straßenschlachten.

Für was steht der CSD?

CSD ist die Abkürzung für "Christopher Street Day" - ein Gedenk- und Demonstrationstag für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender, Intersexuelle und Queere (LSBTIQ*). In Deutschland gibt es inzwischen über 80 CSD-Veranstaltungen jährlich. Der CSD geht zurück auf den Aufstand von Homosexuellen in der Christopher Street in New York. Diese wehrten sich im Juni 1969 gegen gewalttätige Razzien der Polizei in Schwulenkneipen. Der Aufstand endete in tagelangen Straßenschlachten.

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 15.02.2025 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Das Flaggschiff der deutschen Klimaforschung wird mindestens 1,2 Milliarden Euro kosten. Ein extremes Schiff für extreme Bedingungen. (Animation) © Alfred Wegener Institut/Thyssen Krupp Marine Systems Foto: Alfred Wegener Institut/Thyssen Krupp Marine Systems

Vertrag unterzeichnet: "Polarstern 2" wird in Wismar gebaut

Das neue Flaggschiff der deutschen Klimaforschung soll mindestens 1,2 Milliarden Euro kosten. mehr

Die Reichstagkuppel und Quadriga des Brandenburger Tors im Abendrot. © imageBROKER Foto: Jürgen Henkelmann

Bundestagswahl 2025: Alle Infos für Mecklenburg-Vorpommern

Am 23. Februar wird gewählt. Hier finden Sie Infos zu Wahlkreisen, Personen und Ergebnissen in MV. mehr