Vor der Bundestagswahl 2025: Winter-CSD für Demokratie
Am Samstag fanden erstmals CSD im Winter statt. Kurz vor der Bundestagswahl wollte die queere Community damit ein Zeichen für Diversität, Vielfalt und gegen Hass setzen. In Niedersachsen gab es mehrere Aktionen.
Die Demonstrationen sollten unter dem Motto "Wähl Liebe" eine Woche vor der Bundestagswahl Solidarität mit der queeren Community zeigen und zu demokratischen Wahlen aufrufen. "Kämpfe mit uns am 15. Februar um 5 vor 12 für die Demokratie", hieß es von den Veranstaltenden von CSD Deutschland. Ab 11.55 Uhr wurde bundesweit in mehr als 45 Städten demonstriert - auch in Niedersachsen.
800 Menschen bei CSD in Hannover
In Hannover begann die Demonstration mit einer Auftaktkundgebung auf dem Platz der Menschenrechte vor dem Neuen Rathaus. Anschließend führte der Demonstrationszug durch die Innenstadt, vorbei an zentralen Punkten wie dem Friedrichswall, dem Steintor und der Georgstraße, bevor er zum Ausgangspunkt zurückkehrte. Die Abschlusskundgebung um 13.30 Uhr wurde von musikalischen Beiträgen begleitet. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein Andersraum. Etwa 800 Menschen haben in der Landeshauptstadt teilgenommen.
2.000 Teilnehmende in Braunschweig
Der Aktionstag in Braunschweig begann mit einem Redebeitrag der Stadt. Anschließend zog ein Demonstrationszug durch die Innenstadt, bevor die etwa 2.000 Teilnehmenden den Schlossplatz erreichten. Dort fand die Abschlusskundgebung statt. Der Winter-CSD in Braunschweig wurde vom Verein für sexuelle Emanzipation organisiert.
450 Menschen kommen zum CSD in Oldenburg
In Oldenburg begann die Veranstaltung bereits um 10.30 Uhr auf dem Schlossplatz mit Redebeiträgen, bevor der Demonstrationszug gegen 11 Uhr in Richtung Bahnhofsvorplatz startete. Der Verein CSD Nordwest, der die Veranstaltung organisiert hatte, rief dazu auf, sich solidarisch zu zeigen und bei der bevorstehenden Bundestagswahl für Akzeptanz und Gleichberechtigung einzutreten. Etwa 450 Menschen haben in Oldenburg teilgenommen.
Queere Community ruft zur Wahl demokratischer Parteien auf
In Wilhelmshaven zog die queere Community ab 11.55 Uhr durch die Innenstadt. Angeführt wurde der Demonstrationszug mit 350 Teilnehmenden von verschiedenen lokalen LGBTQIA+-Initiativen, die ebenfalls zur Teilnahme an der Bundestagswahl und zur Unterstützung demokratischer Werte aufriefen. Wählerinnen und Wähler sollten demnach bei der Wahl am 23. Februar demokratische Parteien wählen, die für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung eintreten, erklärte etwa der Verein CSD Wilhelmshaven.
Über den Christopher Street Day
Der Christopher Street Day geht zurück auf den Aufstand der queeren Community am 28. Juni 1969 in New York. Der Protest gegen Polizeigewalt und Diskriminierung gilt als Wendepunkt im Kampf für die Rechte von LGBTQIA+-Menschen.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Bundestagswahl
